29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für Jugendflamme einiges leisten

Feuerwehr der Stadt Pr. Oldendorf setzt auf aktive Jugendarbeit


Pr. Oldendorf (ko). Eine gelungene Premiere feierte am Wochenende die Jugendfeuerwehr der Stadt Pr. Oldendorf. Erstmals organisierte sie einen Lehrgang mit Abzeichenprüfung zur Erlangung der bronzenen Jugendflamme. Dies ist das erste offizielle Abzeichen, das ein jugendlicher Feuerwehrmann erlangen kann. 42 Nachwuchsblauröcke der Jugendfeuerwehren Pr. Oldendorf, Getmold und Holzhausen/Börninghausen, und somit alle Jugendfeuerwehrmänner und -frauen, die unter der Stadtwehr organisiert sind, nahmen teil, schafften die Anforderungen und - erhielten ihre Motivations-Insignien für ihre Uniform aus den Händen von Stadtbrandmeister Dr. Thomas Kunzemann. Die Lehrgangsleitung lag in den Händen des Stadtjugendfeuerwehrwartes Hendrik Schmidt, zusammen mit seinen Kollegen der einzelnen Wehren.
»Jugendliche wollen gefördert und gefordert werden. Jugendliche wollen aber auch Spannung, Spiel und Spaß«, erklärte Schmidt, und ging dabei auf die Probleme der Nachwuchsgewinnung und -haltung ein, von der besonders ehrenamtliche Organisationen wie Feuerwehren betroffen sind. Schmidt erklärte, dass die Prüfung zur Erlangung der »Jugendflamme« schon seit einigen Jahren Bestandteil der Ausbildung von jugendlichen Feuerwehrleuten ist. Sie sei zwar keine Pflichtveranstaltung auf dem Weg zum echten Feuerwehrmann oder -frau, aber sehr nützlich. Und so waren die Anforderungen konkret aus den Bereichen des gesamten Feuerwehrwesens. Hierfür wurde an den Dienstabenden, die das ganze Jahr stattfinden, geübt.
Insgesamt gab es sechs Stationen. Sieben Gruppen zu je sechs Personen, gingen an den Start. Zum einem mussten Gerätschaften, Instrumente und Apparaturen des Feuerwehrfahrzeugs erklärt werden. Weitere Aufgaben waren unter anderem das Schläuche rollen, ein Knotengestell bewältigen. Außerdem sollte simuliert werden, wie man einen Notruf richtig absetzt.
»Es gibt nichts geschenkt«, erklärte Schmidt. Wichtig sei bei der Prüfung auch das Auftreten. Auf Benehmen und Haltung werde großer Wert gelegt, so Schmidt. In den folgenden Jahren seien weitere Prüfungen geplant: die Jugendflamme hat insgesamt drei Stufen.
Die Prüfung und das Zeltlager fanden übrigens am ehemaligen Tanklager der Bundeswehr statt. Verbunden war die Prüfung mit einem Zeltlager mit Lagerfeuer und Nachtwanderung sowie gemeinsamen Frühstück.

Artikel vom 29.08.2005