29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tobias Hume: Söldner und Komponist

Musik-Festival »Krieg und Frieden« - Konzert in Schloss Bevern

Bevern (WB). »Krieg und Frieden« ist das Thema der 19. Niedersächsischen Musiktage. Am Dienstag, 13. September, ab 20 Uhr gastiert das Berliner Ensemble Celeste Sirene im Schloss Bevern gastieren.
Die vier Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die historische Aufführungspraxis nicht nur auf die Wahl der Instrumente, die Spielweise und den Gesangsstil zu beziehen, sondern das barocke Prinzip des Gesamtkunstwerkes durch die Kombination von Gestik, Kostüm und Ambiente wieder zu beleben.
Im Mittelpunkt des Konzertes stehen die beiden englischen Komponisten John Dowland und Tobias Hume. »Ich bin weder Meister der Beredsamkeit noch der Musik, jedoch liebe ich die feinen Sinne und habe eine Vorliebe für Harmonien; mein Beruf und meine Erziehung galten nämlich den Waffen, und die einzige weiche Seite meiner selbst war stets die Musik«, beschreibt Tobias Hume die zwei Seelen in seiner Brust. Der exzentrische Komponist verdiente sich seinen Lebensunterhalt nämlich nicht mit seiner Kunst, sondern als Soldat und Söldner.
Mit »Captain Humes Musicall Humors« und »Captain Humes Poeticall Musicke« schuf er einen musikalischen Kosmos vielfältigster Stimmungen und Ideen.
Demgegenüber hatte John Dowland, der englische Orpheus mit der Laute, das Glück, von seiner Kunst leben zu können. Dennoch war er ein Melancholiker: In seinen bedeutendsten Werken geben sich Dunkelheit, Trauer und Todessehnsucht die Hand.
Die Eintrittskarten für das Konzert mit Christiane Gerhardt (Viola da gamba), Daniel Kurz (Chitarrone, Laute und Barockgitarre), Niels Badenhop (Tasteninstrumente und Gesang) und Tilman Muthesius (Viola da gamba) gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt der Stadt Holzminden sowie bei Darms Papier- und Schreibwaren in Bevern. Ferner können die Karten über die telefonische Hotline des Weserrenaissance Schlosses Bevern unter 0 55 31 / 99 40 18 vorbestellt werden. Karten auch unter:
www.musiktage.de

Artikel vom 29.08.2005