26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rätsel im Maisfeld lösen

Ludewigs Landhaus lädt ins Labyrinth ein


Wehe (ni). »Man kann sich schon verlaufen«, beschreibt Meike Meyrose, Betreiberin von »Ludewigs Landhaus«, das Maislabyrinth, das am Sonntag, 28. August, auf Besucher wartet. Im vierten Jahr bietet das Gasthaus nun schon das Labyrinth als besondere Attraktion an.
»Ich habe vermehrt Sackgassen eingebaut«, freut sich Landwirt Heinz Grundmann bereits auf zahlreiche Besucher, die in dem Irrgarten Rätsel lösen dürfen. Die Zwei- bis Sechsjährigen können im Labyrinth Stempelbilder suchen. »Es ist also für Jung und Alt etwas dabei«, verspricht Meike Meyrose. »Am Maisfeld wird ein Teleskoplader aufgestellt, mit dem man sich den Irrgarten auch mal von oben anschauen kann«, verspricht Heinz Grundmann.
Der Aktionstag startet um 13 Uhr. Ab 14 Uhr beginnt auf dem Hof das erste große Barre-Truck-Rennen. Wer bei der früheren Verlosung der ferngelenkten Modellautos eines gewonnen hatte, sollte dieses mitbringen. Für alle anderen hält das Team von »Ludewigs Landhaus« die entsprechenden Barre-Trucks vor. Als Hauptpreis winken für Erwachsene Biergutscheine und für Kinder verschiedene Überraschungspreise.
Weitere Attraktionen sind eine Hüpfburg für Kinder, Ponyreiten und Kutschfahrten und große Kettcars. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Das leibliche Wohl kommt bei Kaffee und Tortenbuffett sowie bei Essen und Trinken mit reichhaltigem Grillbuffett nicht zu kurz. Eine Ausstellung mit modernen Landmaschinen bereichert das Angebot. Zusätzlich wird auch die Holzkuh aufgestellt, an der Kinder und Erwachsene das Melken üben können.
Das Maislabyrinth wird auch nach der Eröffnung weiter erhalten bleiben und ist bis Ende September täglich (montags bis mittwochs nach Absprache) geöffnet. »Eingeladen sind auch Schulklassen und Kindergärten. Ein Besuch lässt sich gut mit einer Schatzsuche verbinden«, rät Meike Meyrose.

Artikel vom 26.08.2005