26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hauptschulen im Zweckverband
sind im ganzen Kreis beliebt

Schülerzahlen in Niederntudorf und Ahden stabil

Von Marion Neesen
Niederntudorf (WV). Die Hauptschulen im Zweckverband Niederntudorf/Wewelsburg sind auch weiterhin beliebt. Das wurde während der jüngsten Sitzung des Zweckverbandes am Mittwochabend deutlich. Bei der Vorstellung der Schülerzahlen konnte Schulleiter Franz-Josef Claus auf stabile Werte verweisen.

Im laufenden Schuljahr besuchen 326 Mädchen und Jungen (Vorjahr 329) die Schulen in Niederntudorf und Ahden. Nicht alle kommen aus dem Einzugsgebiet des Zweckverbandes, denn aufgrund der Ganztagsbetreuung und der Integrationsklassen sind die Schulen auch über die Stadtgrenzen hinaus gefragt. Unter den 49 Neuzugängen, mit denen auch weiterhin die Zweizügigkeit gesichert ist, sind in diesem Jahr auch Kinder aus Paderborn, Alfen und Bad Lippspringe. Insgesamt kommen 124 Kinder aus Orten, die nicht dem Hauptschul- Zweckverband angehören wie etwa Borchen, Bad Wünnenberg und Lichtenau. Mit insgesamt 14 Kassen wurden in diesem Jahr zwei weniger als im vergangenen Schuljahr gebildet.
In den sechs Integrationsklassen werden 28 Kinder mit Lernschwächen oder einer körperlichen Behinderung unterrichtet. Die ganztägige Betreuung nehmen 77 Schülerinnen und Schüler in Anspruch. Unterrichtet werden die Kinder von 30 Lehrern und einer Sozialkraft, darunter 14 Teilzeit- und 17 Vollzeitkräfte. »Damit kann der Unterricht voll abgedeckt werden«, so Franz-Josef Claus.
Von den 60 Schulabgängern des vergangenen Schuljahres hatten bei der Entlassfeier 14 einen Ausbildungsvertrag in der Tasche, 13 waren noch auf der Suche, die übrigen setzen ihre schulische Laufbahn fort. Auch die finanzielle Situation im Hauptschul-Zweckverband ist positiv. Hauptamstleiter Norbert Schulte stellte während der Versammlung eine solide Jahresrechnung vor, die um 15 000 Euro besser als erwartet ausfiel.

Artikel vom 26.08.2005