26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei der Hengstparade werden Carina und Werner Birkmann -Êmit Elke Birkmann (hinten, r.) und Birgit Springmann - wieder auf diesen Plätzen sitzen.

Wunsch erfüllt:
auf Tuchfühlung
mit »Hurrican«

Carina Birkmann besucht Landgestüt

Von Stefanie Hennigs
Versmold/Warendorf (WB). Einen Vormittag voller Hufgeklapper, dem Geruch von Pferden und vieler Informationen vor historischer Kulisse hat Werner Birkmann seiner Enkelin Carina (14) beschert. Denn mit seinem HerzenswunschÊhatte er sich an den VERSMOLDER ANZEIGER gewandt.

»Einen Tag für meine Enkelin Carina im Landgestüt Warendorf« - mit diesem Herzensanliegen hatte sich der Großvater im Rahmen der Aktion »Wünsche werden wahr« gemeldet. Ein Wunsch, der jetzt auf dem Landgestüt Warendorf in Erfüllung ging: die stellvertretende Gestütsleiterin Birgit Springmann empfing die pferdebegeisterte Enkelin mit Großvater Werner und Carinas Mutter Elke inmitten des beeindruckenden, denkmalgeschützten Gestüts zu einer ausführlichen Spezialführung.
Dass Birgit Springmann mit ihren Erläuterungen über die Tradition des Gestüts und seine Pferde bei dem Versmolder Trio auf offene Ohren stößt - kein Wunder: Denn die Herzen der Familie Birkmann schlagen für Pferde. Und da kann es kaum etwas Schöneres geben, als den Tag unter 180 Hengsten und den 70 Menschen zu verbringen, die sich mit viel Herzblut Tag für Tag um die Vierbeiner kümmern.
»Der Tagesablauf hier ist so wie vor 100 Jahren«, erzählt Birgit Springmann, während sie mit den Besuchern durch die langen Stallgänge bummelt. »Denn die Pferde geben den Tagesablauf an -Êund sie haben sich nicht geändert.« Rechts und links stehen die Hengste in ihren Boxen in den Stallgebäuden aus dem Jahr 1885. »Gegründet wurde das Landgestüt allerdings schon 1826.« Die eleganten Hengste, die die Preußen züchteten, waren erst gar nicht nach dem Geschmack der Bauern, die robustere Pferde bevorzugten, berichtet Birgit Springmann auf dem Weg zu »Florestan«. Der elegante, 19-jährige Hengst, der »gerne mal kneift«, hat viele Nachkommen: »4000 an der Zahl -Êdarunter viele berühmte Tiere, die schon 600 000 Euro gewonnen haben.« So wie Florestan sind die Hengste des Gestüts im In- und Ausland sehr gefragt.
Vorbei geht es an den Springplätzen, Reithallen, Paddocks und der Deutschen Reitschule. Vorbei an »Animierstute« Rosi, die das Landgestüt nach einem Schlachttransport-Unfall auf der Autobahn aufnahm und seitdem hervorragende Arbeit leistet, vorbei an »Hurrican«, einem von 13 Kaltblütern des Gestüts, der mit Landgestüt-Hauptwärter Georg Frerich schon viele Auftritte absolviert hat. Und auch Carina, die es sichtlich in den Fingern juckt, darf sich auf Hurricans breiten Pferderücken schwingen und ohne Sattel durch die Stallgasse reiten.
Apropos reiten: Dafür wird momentan auf dem Landgestüt eifrig trainiert und geprobt. Denn am 18., 25., 28. September und 2. Oktober ist »Hengstparaden«-Zeit im Landgestüt. Dann werden auch Carina und Werner Birkmann wieder dabei sein: Zwei Sitzplatzkarten schenkte der VERSMOLDER ANZEIGER den beiden für die Hengstparade. »Wir kommen gerne wieder«, sind sich die beiden einig, dass das nicht der letzte gemeinsame Besuch auf dem Gestüt gewesen ist.

Artikel vom 26.08.2005