26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Echt super
Heinz will an dieser Stelle mal eine ganz einfache Frage stellen: Wer legt eigentlich die Sprit-Preise bei uns fest? Sind das die Scheichs, die im Morgenlande residieren oder sind das die Bosse der Mineralölkonzerne, die über das Abendland herrschen und einfach sagen: »So, ab sofort kostet der Liter Superbenzin 1,30 Euro und in der nächsten Woche dann 1,35 Euro.«
Heinz hat sich - im Interesse aller Autofahrer in unserem Land - mal die Mühe gemacht und sich einen internationalen Preisvergleich besorgt. Fazit: Da sträuben sich einem ja sämtliche Nackenhaare! Wie die Auflistung zeigt, müssen in Angola in Afrika beispielsweise für 1 Liter Super nur 48 Cent berappt werden, nur 20 Cent mehr sind es in Bosnien-Herzegowina. Es geht noch günstiger. Philippinen: 39 Cent, Ägypten: 38 Cent, Malaysia: 31 Cent. Billig-Länder sind (natürlich) Saudi Arabien mit 23 Cent, Kuwait mit 14 Cent sowie der Iran und Venezuela mit jeweils 12 Cent. Deutschland liegt (fast) an der Spitze - nicht zuletzt, weil ja unser Staat bei jedem Liter, den wir tanken, ordentlich mit abkassiert. Da bleibt nur ein Trost: Wir können froh sein, dass wir nicht uruguayische Verhältnisse haben: In jenem südamerikanischen Land kostet ein Liter Super 1,42 Euro. Da kommen wir, befürchtet Heinz, aber auch noch hin. Echt super, oder anders ausgedrückt: Normal ist das nicht . . .Curd Paetzke
Veranstalter rechnet
mit 5000 Gästen
Herford (HK). Mit 5000 Besuchern rechnen die Veranstalter des Volksfestes Herringhausen. Für die Veranstaltung vom 2. bis zum 4. September wurde ein buntes Programm zusammengestellt.Lokalseite 8

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und hört, dass die Sparkasse und Pro Herford heute Abend erneut zur »Blade Night« einladen. Alle interessierten Hobby-Inline-Skater aus Herford und Umgebung sind eingeladen, um 19 Uhr an der Sparkasse, Auf der Freiheit, an den Start zu gehen. Hoffentlich spielt das Wetter auch mit, denktEINER

































Artikel vom 26.08.2005