26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Gelb ist eine Farbe, die man bei sommerlichen Großveranstaltungen häufig antrifft. Nicht nur die Sonne ist damit gemeint und als deren Ersatz womöglich der gleinnamige Blumenschmuck, wie er bei dem Festumzug in Mennighüffen so oder so zum Einsatz kommt. Wenn tatsächlich der Himmel seine Schleusen öffnen sollte, wird wohl noch mehr Gelb zu sehen sein. Vorsorglich hat manch ein Ausflügler in diesen Tagen einen klein gefalteten Müllsack für die leichten Fraktionen dabei. Die gelbe Tüte hat sich schon bei manchen Sportveranstaltungen für fröstelnde Starter als wahrer Segen erwiesen.Reinhard Kehmeier
Heimatmuseum
bleibt geschlossen
Löhne (LZ). Wegen Teilnahme an der 950-Jahr-Feier in Mennighüffen bleibt das Heimatmuseum am kommenden Wochenende, 27. und 28. August, geschlossen. Mit der Eröffnung der Ausstellung »Der Boden lebt« am Freitag, 2. September, um 18 Uhr wird die Sommerpause beendet. Das Museum ist dann nach Mitteilung von Joachim Kuschke wieder samstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr sowie sonntags in der Zeit von 10 bis 12.30 und von 15 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet.

Täter kamen kurz
nach Mitternacht
Löhne (LZ). In einen Bäckerei-Betrieb an der Werster Straße sind in der Nacht zu Donnerstag unbekannte Täter gewaltsam eingedrungen. Nach Aufbruch der Eingangstür gelangten der oder die Täter in das Geschäft und entwendeten dort den gesamten Warenbestand an Zigaretten.
Ein Zeuge entdeckte die Tat bereits gegen 3.42 Uhr und alarmierte sofort die Polizei. Nach Ermittlungen am Tatort muss der Einbruch gegen 0.45 Uhr durchgeführt worden sein.
Zeugenhinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Löhne, & 0 57 32 / 1 08 90, entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht im »Baumviertel« mit Ahorn- und Akazienweg von Löhne-Ort eine Anwohnerin, die mit einer Hacke und Handschuhen an einer Verkehrsinsel der Wohnstraße dem dort wuchernden Unkraut mit großem Eifer zu Leibe rückt. Diese Privat-Initiative ist auf jeden Fall lobenswert, findet EINER























Artikel vom 26.08.2005