26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bumerang
Beileibe nicht alles, was auf Wühltischen liegt, ist minderwertig. Manchmal lohnt es sich wirklich, einfach mal zu kramen. Leider landen aber auch Produktionsflops in solchen Stöberkisten.
Hennes kann ein Lied davon singen. Zwar hat er nur 3,95 Euro »in den Sand« gesetzt; er ärgerte sich aber vielmehr prinzipiell über eine Verbraucherveräppelung. Und das kam so: In einer Wühlkiste entdeckte er ein vermeintliches Schnäppchen, einen Bumerang »mit sehr guten Flugeigenschaften«. Das wäre doch mal was für den Sohnemann, zumal der Bumerang beim Flug auch noch »pfeifende Geräusche« machen sollte.
Dass ein Bumerang zum Schleuderpreis von 3,95 Euro kein Weltklasseprodukt sein kann, wusste Hennes. Dass dieses Ding aber schließlich schlechter flog als ein weggeworfenes Kantholz, was sich auch nach zig Versuchen, Varianten und Wurfwinkeln nicht änderte, ärgerte Vater und Sohn dann doch. Ach so: Pfeifende Geräusche gab das Teil natürlich auch nicht von sich. Es flog schließlich lediglich in die Mülltonne. Jürgen Spies
BVB-»Legende«
in Hövelhof
Hövelhof (WV). Der BVB-Fanclub »Senne-Borussen Hövelhof« hat alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zum Sommerfest eingeladen. Am Samstag, 27. August, erwartet die Besucher ab 14.30 Uhr auf dem Sportplatz des SV Hövelhof/Waldkampfbahn ein buntes Programm für große und kleine Gäste. Höhepunkt wird der erwartete Besuch des Fanbeauftragten des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund, BVB-Europapokal-»Legende« Aki Schmidt, sein.

Fahrzeuge nicht
am Kurs parken
Delbrück (WV). Der SSV Delbrück macht erneut darauf aufmerksam, dass Anlieger der Radrennen-Strecke heute ihre Fahrzeuge an anderer Stelle parken sollten. Die Sperrung der Innenstadt wird bis etwa 23 Uhr dauern.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht überall in Delbrück und Umgebung rot-grün und ein bisschen weiß. Was das bedeutet, weiß jeder in der Region: In Delbrück ist bald Katharinenmarkt. Die markanten Plakate fallen eben auf. »Und das ist auch gut so«, denkt sichEINER

Artikel vom 26.08.2005