26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder und Jugendliche brauchen
Einverständniserklärung der Eltern

Heute Radrennen - Hobbyfahrer müssen einige Regeln beachten


Delbrück (WV). Einen Vorgeschmack auf die »paragon night« heute Abend bekamen die Anwohner und Gäste in den Biergärten entlang der Strecke schon an den vergangenen Abenden. Mehr oder weniger große Gruppen von Radrennfahrern testeten die Rennstrecke vorab - und wurden auf Verdacht auch schon mal vom Straßenrand angefeuert.
Neben den drei Rennen für Lizenzfahrer (Junioren, Frauen und Männer) gibt es auch zwei Rennen für Hobbyfahrer ohne Rennlizenz, bei denen wirklich jeder mitfahren kann: erst über zwei Runden für alle bis 16 Jahre und dann über fünf Runden (sechs Kilometer) für alle, die älter als 16 Jahre sind. »Der Spaß soll aber ganz klar im Vordergrund stehen. Wer sich fit genug fühlt, um sechs Kilometer zu fahren, kann auch teilnehmen«, will Stadtsportvorsitzender Bernhard Hoppe-Biermeyer allen die Gelegenheit geben, ein paar Runden vor Publikum auf dem abgesperrten Original-Rennkurs zu fahren. Vorraussetzung ist ein funktionierendes Fahrrad. Außerdem besteht Helmpflicht. Das Fahren mit Triathlonlenker oder Ähnlichem ist untersagt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aus versicherungstechnischen Gründen müssen sich alle Teilnehmer aber vor dem Start im Wettkampfbüro (Veranstaltungsraum der Stadtsparkasse) anmelden und eine Startnummer tragen. Für die Startnummer wird ein Pfand erhoben, den jeder Teilnehmer nach Rückgabe der Nummer zurückbekommt. Anmeldungen werden am Renntag ab 17.30 Uhr entgegengenommen.
¥ Ganz wichtig: wer noch nicht volljährig ist, braucht für den Start eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Das erste Rennen beginnt um 18.45 Uhr, die Hobbyfahrer starten eine Stunde später.

Artikel vom 26.08.2005