25.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr pumpt
die Bunker leer

Warten auf Wetter-Besserung: Die Platz-Pfleger des GC Widukind Land waren im Dauereinsatz.

Widukind Land: DM war vom Regen bedroht

Bad Oeynhausen/Löhne (WB). Neue »Schwierigkeitsstufe«, alter Sieger: Sean Einhaus hat seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Golf der Altersklasse 16 Jahre verteidigen können. Auf der Anlage des GC Widukind Land hatten die 86 Teilnehmer aber nicht nur mit dem »Cut« zu kämpfen, sondern auch mit starken Regenfällen.

Alexander Knappe vom GC Paderborn wurde Zweiter. Der bestehende Platzrekord (68 Schläge) war nie in Gefahr.
Drei Tage lang waren Jugendliche des Jahrgangs 1992 und jünger auf der Golf-Anlage im Einsatz, um den begehrten Titel auszuspielen. Der GCW war erstmals mit der Austragung einer Endrunde der Deutschen Golfmeisterschaften betraut worden.
Die Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet waren schon Tage vor dem Turnier angereist. Die Golfer hatten sich bei regionalen Turnieren in ihren jeweiligen Landesverbänden für diese Endrunde qualifiziert. Einzige OWL- Teilnehmer waren Alexander Knappe vom Golfclub Paderborner Land (Handicap 2,3) und Christian Flöttmann (Hcp. 5,8) vom GC Schultenhof-Peckeloh. Die Trainingsrunde konnte am Donnerstag bei bestem Wetter gespielt werden, doch so gut sollte es nicht bleiben.
Die angekündigten Gewitter und Regenfälle machten dem Veranstalter aber zunächst keinen Strich durch die Rechnung: Die erste Spielgruppe konnte am Freitag um acht Uhr ohne Probleme auf die Runde geschickt werden und das Wetter hielt bis zur Rückkehr der letzten Gruppe um 18 Uhr. Sean Einhaus (GC St. Leon Rot) und Maximillian Mayer (GC Reichswald) führten mit jeweils 71 Schlägen (1 unter Par). Alexander Knappe lag mit 72 Schlägen auf dem dritten Platz.
Dann setzte ein starkes Gewitter ein und die gemeldeten Regenschauer folgten. Sorgenvolle Gesichter bei den Verantwortlichen des Deutschen Golfverbandes, als am Samstag Morgen die Meisterschaften fortgesetzt wurden, denn der Regen wurde ständig stärker. Um zwölf Uhr war es soweit: Einige Grüns und eine Vielzahl der Sandbunker standen unter Wasser. Der Spielunterbrechung folgte der Abbruch der Runde.
Bis zur geplanten Fortsetzung am Sonntag Morgen um 8.30 Uhr gab es für das Greenkeeper-Team des GCW eine Menge Arbeit. Mit tatkräftiger Unterstützung durch zwei Löschtrupps der freiwilligen Feuerwehr wurden mehr als 50 Bunker leer gepumpt. Gegen 20 Uhr stand fest: Wenn keine neuen Regenfälle die Platzbedingungen ändern, kann die Meisterschaft fortgesetzt werden. Das Turnier musste aus Zeitgründen von drei auf zwei zu spielende Runden verkürzt werden.
Am Sonntag Morgen wurde die zweite Runde fortgesetzt. Die Spieler, die ihre Runde nicht schon am Samstag begonnen hatten, waren im Vorteil, denn sie konnten alle 18 Bahnen im Trockenen spielen. Die Entscheidung fiel im letzten Flight: Alexander Knappe war der Einzige, der dem Favoriten aus St. Leon-Rot Paroli bieten konnte. Nach einem Doppelbogey auf der Bahn zwei kämpfte er sich mit Birdies wieder an den Führenden heran. Ein verpasster Birdie auf der Bahn 16 hätte ihn sogar auf einen Schlag an Sean Einhaus heranbringen können.
Einhaus beendete die Runde souverän mit einem Birdie auf der 18. Spielbahn und gewann mit drei Schlägen Vorsprung (141 Schläge) den Titel. Knappe, der erst seit drei Jahren dem Golfsport nachgeht und als das größte Golftalent der Region gilt, wurde mit 144 Schlägen (72/72) Zweiter. Den dritten Platz belegte Sven Mäder vom GC Freudenstadt mit 145 Schlägen. Christian Flöttmann belegte den 23. Platz.
Die etwa 300 Zuschauer waren beeindruckt von dem hochklassigen Golfsport.

Artikel vom 25.08.2005