26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrenmal erstrahlt im neuen Glanz

Dank großzügiger Unterstützung: Dalhausen hat einen neuen Blickfang

Dalhausen (WB). Mit Stolz blickt Dalhausen auf sein Ehrenmal, das seit wenigen Tagen nach seiner Renovierung im neuen Glanz erstrahlt. Die gesamte Anlage wurde umgestaltet, das Ehrenmahl gereinigt, ausgebessert und eine Lichtanlage installiert.

An diesem zentralen Ort in Dalhausen ist das Ehrenmal nun ein Blickfang -Êfür Ortsansässige und Besucher. Mit Stolz übergaben jetzt die Mitglieder des Bezirkssauschusses Dalhausen, der erste stellvertretende Bürgermeister aus Beverungen, Bernhard Villmer, die Vertreter der Sponsoren, Martin Dirkes, Abteilungsleiter der Sparkasse Höxter, Generalbevollmächtigter Reinhard Lotze, Volksbank Paderborn-Höxter EG und Margreth Decker die sanierte Anlage der Öffentlichkeit.
Im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT betonte Bernhard Villmer, dass dieses Projekt von viel Optimismus getragen wurde, denn am Anfang, als der Bezirksausschuss Ende 2004 die Renovierung beschlossen hatte, war die Finanzierung für das Vorhaben noch äußerst unklar.
Unter der Leitung des stellvertretenden Bezirksausschussvorsitzenden Frank Behre wurde eine Arbeitsgruppe gebildet. Frank Behre und Katja Koch -Êbeide sind mit solchen Projekten aufgrund ihres Berufes erfahren -Êhaben dann Anfang des Jahres das Konzept vorgestellt. Für die spätere Ausführung, Baubeginn war Anfang Juni, sorgte Frank Behre als Geschäftsführer der Baufirma Nolte. Die Finanzierung der Kosten in Höhe von mehr als 20 000 Euro wurde nur möglich durch die Hilfe von Sponsoren und dem Entgegenkommen der beteiligten Firmen. Zwar standen Mittel des Bezirksausschusses zur Verfügung, aber ein Großteil der Summe kam durch die finanzielle Unterstützung der Familie Decker zusammen. Sie hatte sich von Anfang an bereit erklärt, das Vorhaben zu unterstützen.
Schon in der Vergangenheit stand die Familie Decker hinter vielen Projekten und Vorhaben in Dalhausen, nicht nur finanziell, sondern auch mit Rat und Tat. Außerdem kam Unterstützung von der Sparkasse Höxter, der Volksbank Paderborn- Höxter und der Stadt Beverungen, die für die Restaurierung der Figur des heiligen Michael sorgte.
Das Ehrenmal wird in Zukunft nicht nur bei Wallfahrtsprozessionen und Kranzniederlegungen im Rahmen der Schützenfeste eine Rolle spielen, sondern sich auch als ein Ort zum Verweilen etablieren, denn hier kann man das Rauschen der Bever genießen. In der Planung wurde die Schützenbruderschaft mit einbezogen, die sich bereit erklärt, das Ehrenmahl und seine Anlage zu pflegen.

Artikel vom 26.08.2005