25.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder gehen auf Entdeckungsreise

Für 178 Jungen und Mädchen hat gestern in Spenge der »Ernst des Lebens« begonnen

Von Verena Petring
und Julia Lüttmann
Spenge (SN). Manche Kinder suchten sich zielstrebig ihren Platz in der ersten Reihe, andere mussten von den Müttern noch ermuntert werden: Der erste Schultag war gestern für die 178 Spenger I-Männchen ein großes Abenteuer.
Oben: In allen Grundschulen beliebt ist das Lied »Alle Kinder lernen lesen«, das die Schüler der Grundschule Spenge/Hücker-Aschen mit Buchstaben illustrierten. Rechts: Fabian (links) und Fynn-Joris warteten in der Sporthalle Lenzinghausen gespannt, was sie am ersten Schultag erwartete. Fotos: Julia LüttmannEine kleine Raupe brachte den I-Männchen aus Wallenbrück und Bardüttingdorf die ersten Buchstaben bei. Foto: Verena Petring

»Wahrscheinlich wird es noch ein paar Tränchen geben«, vermutete Undine Rückbrodt-Heidemann, Leiterin der Grundschule Spenge/Hücker-Aschen. Doch nach einem liebevoll gestalteten Begrüßungsprogramm folgten die 87 Jungen und Mädchen gerne ihren vier Lehrerinnen in die Klassen. Undine Rückbrodt-Heidemann verglich die Kinder mit Urlaubern: Ihre Koffer (Ranzen) hatten sie schon gepackt, jetzt sollten sie sich ihren Reiseleitern (Klassenlehrerinnen) anvertrauen und dann ging es auf eine große Reise...
Die Lehrer und die neuen Mitschüler hatten sich viel Mühe gegeben, um den aufgeregten Schulanfänger den Start in den »Ernst des Lebens« so schön wie möglich zu machen: Mit kleinen Theaterstücken und Liedern wie »Herzlich willkommen, ihr lieben Leute«, »Alle Kinder lernen lesen« und »Ich hab' voll Bock auf Schule« gaben sie einen Einblick in den Alltag der Grundschule Spenge/Hücker-Aschen. Sie werden nicht nur lernen, sondern auch viel Spaß haben, versprachen sie den I-Männchen.
Gesang durfte natürlich auch in der Grundschule Lenzinghausen nicht fehlen. Hier lernten die 66 Kinder der drei Eingangsklassen gleich bei der Einschulung eine Lektion: Gemeinsam stimmten auch sie das Lied »Alle Kinder lernen lesen« an. Bevor die Kinder jedoch das erste Mal in ihre Klassen gingen, besuchten sie einen Gottesdienst in der Pauluskirche und wurden dann von ihren Mitschülern und Schulleiter Karl Hankel in der bis auf den letzten Platz besetzten Turnhalle willkommen geheißen: Ob Feuertanz oder Einraddarbietung, Flötenkonzert oder Geigenspiel - alle Klassen hatten sich für die I-Männchen etwas einfallen lassen.
Und für die Schulanfänger gab es sogar Geschenke: Gemeinsam plünderten sie den Zuckertütenbaum.
Gespannt waren auch die 25 I-Dötze aus Wallenbrück und Bardüttingdorf darauf, was sie am ersten Schultag erwartete: Nach der musikalischen Begrüßung durch die »alten Hasen« der vierten Klasse wandte sich Schulleiterin Christine Hartmann an die »Hauptpersonen des Tages«: »Das ist für Euch sicher ein aufregender, spannender und fröhlicher Tag.« Sie wünschte Kindern und Eltern einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt. Schon in der Feierstunde stand das Lernen im Mittelpunkt: Anhand einer lustigen Geschichte lernten die I-Männchen spielerisch die ersten Buchstaben.
Doch nicht nur für die Kinder war die Einschulung etwas Besonderes, auch für Rektorin Christine Hartmann: Sie konnte in diesem Jahr zum letzten Mal I-Männchen begrüßen.

Artikel vom 25.08.2005