24.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeitskreis bleibt
bei Lehrstellen am Ball

Bürgermeister hofft auf Landesprojekt

Steinhagen (anb). Das Thema Ausbildungs- und Arbeitsplatzsituation Jugendlicher bleibt auch 2006 ein Schwerpunkt im Arbeitskreis »Gemeinsam für Steinhagen«. »Die Lage ist nach wie vor angespannt«, sagte Bürgermeister Klaus Besser jetzt bei der Sitzung des Gremiums im Rathaus.

46 Steinhagener Jugendliche sind derzeit noch auf der Suche, aber nur zwei offene Stelle gibt es in der Gemeinde momentan. Ein Missverhältnis, das auch in den kommenden Jahren bestehen bleibe, wie der Bürgermeister erklärt. Umso bedauerlicher findet er, dass das Projekt des Berufswegeplaners, der Beratungs- und Vermittlungsaufgaben übernimmt und bisher am Berufskolleg Halle angesiedelt war, mit dem neuen Schuljahr ausgelaufen ist. Indes: »Der Kreis bemüht sich um Nachfolge in Form des Landesprojekts 'Übergangscoach', das sogar mit EU-Mitteln gefördert wird«, berichtete Besser. Ziel ist, den Übergangscoach an allen Schulen mit Sekundarstufe zu installieren: »Für die Steinhagener Haupt- und Realschule würde das eine halbe Stelle bedeuten«, so Besser.
Die Berufsvorbereitung Steinhagener Schüler, auch das wurde einmal mehr bestätigt, sei zwar sehr gut, nichtsdestotrotz seien natürlich eine solche Stelle sowie auch eine Fortsetzung von Veranstaltungen des »Forums Ausbildung« wünschenswert, die in diesem Jahr schon erfolgreich in Steinhagen gelaufen sind, wie dem »Berufsparcours«, bei dem sich Firmen mit ihren Berufen den Jugendlichen vorstellen (Wiederholung im März im Berufskolleg Halle) und dem Info-Abend für Eltern von Schulabgängern.
Des Weiteren wird es 2006 wohl auch in Steinhagen wieder einen »Girl's Day« geben. Gleichstellungsbeauftragte Bettina Ruks plant die Teilnahme an der bundesweiten Aktion, in der Mädchen eher männlich geprägte und Jungen eher weiblich geprägte Berufe kennen lernen. Außerdem gab sie bekannt, dass es auch wieder Selbstbehauptungs- und Konfliktbewältigungskurse für Mädchen und Jungen geben soll.
Diese Kurse in Zusammenarbeit mit den Grundschulen gehören in diesem Jahr zu den erfolgreich umgesetzten Vorhaben des Arbeitskreises. Ebenso wie etwa die Einrichtung einer Verteilstelle der Gütersloher Tafel in Brockhagen und - Stichwort: Integration - der regelmäßige Treffpunkt für türkischstämmige Frauen im Familienzentrum.

Artikel vom 24.08.2005