24.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vitali Schiller nimmt Hattrick ins Visier

Radrennen im Hochstift: Amateur-Spitzenklasse in Delbrück und Paderborn

Delbrück/Paderborn (WV). Das gemeinsame Konzept der »paragon night« und des »OfficeXL.de«-Rennens geht auf. Wenn am Freitag ab 18.45 Uhr in Delbrück und am Sonntag (9 Uhr) in Paderborn die Rennräder rollen, nutzt die nationale Amateur-Spitzenklasse die Gelegenheit, an einem Wochenende bei zwei Rennen in unmittelbarer Nachbarschaft zu starten.
Weit mehr als 300 Meldungen liegen vor. Und auch Profis sind im Feld. Mit Malte Urban ist ein früherer Helfer von Jan Ullrich in Delbrück und Paderborn zu Gast.
Im Team Bianchi fuhr der Herforder im Jahr 2003 erfolgreich an der Seite von Ullrich und verhalf ihm zu einem furiosen Comeback. Malte Urban ist gegenwärtig der einzige aktive deutsche Allrounder, der sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände (Querfeldein, MTB) als Profi durchsetzen kann. Zu seinen größten Erfolgen zählen die Teilnahme am Giro 2003 und die Deutsche Meisterschaft im Querfeldein 2004. Nach der Auflösung des Bianchi Teams wechselte er zum Stevens Racing Team.
Die Favoritenrolle bei den beiden Hauptrennen (21 Uhr in Delbrück und 15.45 Uhr in Paderborn) teilt er sich mit seinem Teamkollegen Finn Heitmann, dem Deutschen Cross-Meister bei den Junioren (U23). Unter sich ausmachen können die beiden das Rennen aber ganz sicher nicht. Neben vielen Teams aus Deutschland mischen auch zwei Teams aus den Niederlanden mit (OWC Oldenzaal, de Maaskant). Beide Teams werden am Sonntag auch beim Mannschaftszeitfahren in Paderborn starten.
Besonderes Augenmerk gilt dem für die RG Paderborn startenden Delbrücker Vitali Schiller. Nach seinen Siegen 2003 und 2004 hat er in Paderborn den Hattrick vor Augen. Unterstützung gegen die starke Konkurrenz erhält er dabei gleich von zwei Teams: das Paderborner Team Mettenmeier mit Robert Meyer, Sebastian Precker und Thomas Klonk sowie dem Bundesligateam Heinz von Heiden mit Roman Jördens, Artjom Gräfenstein und Dennis Pohl, die bei den Deutschen Bergmeisterschaften 2004 in Blumberg die Plätze eins und drei belegten. Vitali Schiller fährt für beide Teams.
Auch bei den Junioren dürfen sich die Zuschauer auf die nationale Spitzenklasse in dieser Altersklasse freuen. Besonders die Bundesliga-Fahrer des Landesverbandes Thüringen werden hier für viel Wirbel sorgen. Mit dem Elxlebener Patrick Gretsch und Marcel Kittel aus Arnstadt stehen die Zeitfahr-Weltmeister von 2004 und 2005 am Start. Ebenso dabei sind die beiden Erfurter Oliver Gieseke und Florian Frohn, die bei den kürzlich ausgefahrenen WM in Österreich die Plätze 16 und 43 belegten. Hinzu kommt Philipp Klein (auch Erfurt), der Gold im 10 km Scratch Rennen auf der Bahn gewann.
Vielleicht am stärksten besetzt sind die Frauen-Rennen. Zu nennen ist da etwa Christina Becker (Frankfurt/Oder), die vor einem Jahr in Paderborn gewann und in diesem Jahr in Berlin bereits bei einem Bundesligarennen siegen konnte. Große Chancen auf den Sieg hat auch Tanja Hennes, die für das niederländische Frauenprofiteam Buitenpoort Flexpoint fährt und als Deutsche Vize-Meisterin an den Start geht. Beim Giro der Frauen landete sie nach zwei Etappen auf dem Podium.

Artikel vom 24.08.2005