24.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Präzisions-Rührern
den Weltmarkt erobert

Firma PRG macht mit im Ausbildungsnetzwerk BANG

Von Ralf Benner (Text und Foto)
Warburg (WB). Metallberufe sind bei vielen Jugendlichen nicht beliebt. Von schmutzigen Händen, niedrigen Löhnen und schlechten Arbeitsbedingungen ist da die Rede. Dass der industrielle Metallbereich sich aber mittlerweile zu einer High-Tech-Branche entwickelt hat und auf höchstem technischen Niveau arbeitet, verdeutlicht die Firma PRG aus Warburg.

Das Unternehmen entwickelt Präzisionsrührwerke für unterschiedliche Branchen und bietet drei angehenden Industriemechanikern ab diesem Jahr die Möglichkeit einer Lehre im BANG-Trainingszentrum im Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg in Warburg. Egal ob chemische Industrie, in der Pharmazie, in der Lebensmittelindustrie oder im Bereich der Farben und Lacke - weltweit sind die Präzisions-Rührer der Firma PRG bei renommierten Herstellern im Einsatz. »Entscheidend für den Erfolg des Unternehmens ist es, den Kunden Produkte auf höchstem technischen Qualitätsniveau anbieten zu können«, so Hubert Dierkes, Geschäftsführer von PRG, der diesen Ansprüchen mit seinen mittlerweile 65 Mitarbeitern und acht Auszubildenden seit 1981 auf einer Produktionsfläche von 2200 Quadratmetern (Umsatz 8 500 000 Euro) gerecht wird.
Anfang August begann die Ausbildung im Trainingszentrum. Hier wird ein Auszubildender im ersten Lehrjahr die metallischen Grundfertigkeiten erlernen und die beiden Azubis im zweiten Lehrjahr unter anderem den Bereich Automatisierung.
Wer heute im internationalen Wettbewerb bestehen will, müsse auch Wert auf die Ausbildung legen. »Wir bilden mit BANG aus, weil wir überzeugt sind, dass unsere Fachkräfte hier genau das lernen, was wir später in der Entwicklung, Fertigung und Montage benötigen«, so der PRG-Geschäftsführer.
Für mittlerweile zwölf Firmen als Mitglieder bildet BANGâ im Februar 2004 gegründet, derzeit 18 Auszubildende im Trainingszentrum am JCS-Berufskolleg in Warburg aus. Ein umfangreiches Dienstleistungspaket biete BANG den Betrieben mit Bedarf an industriellen Metallberufen. »Dies reicht von der praktischen Ausbildung im Trainingszentrum über Hilfe bei der Personalauswahl bis zur Werbung für die Metallberufe in Schulen und Jugendeinrichtungen«, erläutert BANG-Projektleiter Achim Gerling.
Interessierte Jugendliche können sich direkt an Achim Gerling wenden, der schon jetzt Auszubildende für den Ausbildungsstart zum 1. August 2006 sucht: Telefon 05251/776046; E-Mail azubi@bang.gpdm.de.
www.bang.gpdm.de

Artikel vom 24.08.2005