25.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für ein Leben
mit dem Kind

Bilanz der Schwangerschaftsberatung

Von Jürgen Köster
Brakel (WB). Die Zahl der Rat und Hilfe suchenden Frauen, die sich an die katholische Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes in Brakel gewandt haben, hat sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2004 verdoppelt.

600 Beratungsgespräche wurden im ersten Halbjahr 2005 geführt, 154 Frauen suchten die Beratungsstelle in der Klosterstraße auf. »Die Gründe für die enorme Steigerung sind vielfältig. Sie reichen von Arbeitslosigkeit und finanzieller Notsituation bis hin zur Überforderung durch Ämter«, erklärt Beraterin Magdalena Schymik. Aber auch die gute Öffentlichkeitsarbeit habe dazu geführt, dass das Beratungsangebot so gut angenommen werde. Die Nähe zu den weiteren Diensten der Caritas nannte deren Kreisvorsitzender Franz-Josef Thöne als Vorteil für den Standort der Beratungsstelle in Brakel.
Dass schwangere Frauen in krisenreiche Lebenslagen geraten können, weiß Magdalena Schymik sehr gut. Eine unterstützende psychosoziale Beratung und Begleitung helfe die Herausforderung zu bewältigen. Die Beraterin der Caritas nimmt sich Zeit -Êfür jede Frau und jeden Mann, jedes Paar und jede Familie. Schymik: »Weltanschauung und Nationalität spielen keine Rolle.« Ziel der Beratung sei es, Perspektiven für ein Leben mit dem Kind aufzuzeigen und dabei die individuellen Lebensbedingungen langfristig zu verbessern. Die Beratung könne sich auf Wunsch auch über einige Jahre erstrecken.
Abschließend berichtet Schymik von einem Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit: Eine 16-Jährige haben ihren Schulabschluss erlangt und den Ausbildungsvertrag zur Einzelhandelskauffrau in der Tasche. Nun habe sie erfahren, dass sie schwanger sei. Sowohl ihr Freund, als auch ihre Eltern hätten abweisend reagiert. Die junge Frau fühle sich allein gelassen. Ihr habe die Beratungsstelle helfen können, so dass sich die 16-Jährige für das Kind entschieden habe. Sie wolle die Ausbildung mit Hilfe einer Tagesmutter fortsetzen. Ihre Familie habe ihre Entscheidung akzeptiert und unterstütze sie. Trotz der Trennung von ihrem Freund sehe sie optimistisch in die Zukunft -Êauch wenn sie das Kind allein erziehen werde.
Die Beratungsstelle ist unter der Rufnummer 05272/377 058 oder per E-Mail: schwangerschaftsberatung@caritas-hx.de zu erreichen.

Artikel vom 25.08.2005