25.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Lars sitzt im Auto, während seine Mama gerade das soeben getankte Benzin bezahlt. Als sie weiterfahren, beschwert sich die Mutter darüber das die »Spritpreise« schon wieder gestiegen sind. Lars versteht nicht, worum es sich handelt. Was ist das? »Benzin?« Er bekommt nur zu hören, »das ist das Lieblingsgetränk unseres Autos«. Am nächsten Tag ist plötzlich die Kaffeekanne verschwunden und taucht einige Stunden später leer wieder auf. »Lars, hast du etwa den Kaffee getrunken?«, fragt die Mutter. »Nein Mama, ich dachte es ist vielleicht nicht so teuer, wenn ich dem Auto was von deinem Lieblingsgetränk abgebe, beruhigt sie der junge Mann. Kathrin Meyer
Dieb kam durch
die Terrassentür
Bad Driburg (WB). Auf eine Gaststätte in der Hölderlinstraße hatte es ein Dieb abgesehen. Er brach in der Nacht zum vergangenen Dienstag in der Zeit von Mitternacht bis 7.30 Uhr durch die Terrassentür in die Gaststätte ein. Wie die Polizei berichtet wurden der Spielautomat und das Sparfach aufgehebelt und das Bargeld entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, die im Tatortbereich gesehen wurden, an die Dienststelle Bad Driburg, Tel.: 05253/98700.

Nitratbelastung
des Trinkwassers
Brakel (WB). Die Jahresabschlüsse 2004 für das Wasser- und das Abwasserwerk sowie die vorgeschriebenen Zwischenberichte sind Themen im Werksausschuss, der am Dienstag, 30. August, um 18 Uhr im Sitzungssaal »Alte Waage« zusammenkommt. Auch die Nitratbelastung des Trinkwassers steht wieder auf der Tagesordnung.

Bürgermeister
entscheidet
Brakel (WB). Einziger Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil der nächsten Haupt- und Finanzausschusssitzung am Montag, 29. August, um 18 Uhr in der »Alten Waage« ist die Verwendung des Stadtwappens für nicht-städtische Zwecke. Künftig soll die Entscheidungsbefugnis auf den Bürgermeister übertragen werden, um schneller reagieren zu können.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und sieht eine Schülergruppe am Vormittag Eis essen Die lassen es sich gut gehen, denkt sich.... EINER















Artikel vom 25.08.2005