24.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Seminar zum Planungsrecht in der täglichen Praxis der Kommunen, 19 Uhr, Birkenhof Frotheim.
Waldfreibad: 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Kneipp-Verein: 8 Uhr Nordic Walking, Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 10 Uhr Atem- und Bewegungsübungen im Sitzen, Bürgerhaus; 14.30 und 15.30 Uhr Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte und Endoprothesenträger, Ostlandschule; 15 Uhr Gedächtnistraining, Espelkamp-Haus; 18.30 Qui Gong, Schloss Rahden.
ATSV Espelkamp: Skigymnastik, 19.30 bis 20.30 Uhr, Turnhalle des Söderblom-Gymnasiums; Breitensport für Herren ab 35, 17 bis 18 Uhr, Turnhalle der Ina-Seidel-Schule.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 19.30 Uhr Kantorei, Thomashaus.
»Atoll« mit Sauna: 14 bis 22 Uhr.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr mit Info-Zentrum Pflege, Wilhelm-Kern-Platz 1 c.
Jugendtreff: 14.30 bis 18 Uhr für alle Elf- bis 15-Jährigen im Jugendzentrum, Kantstraße 25.
Notdienste
Apotheken-Notdienst: durchgehend: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/34 66.

Elite-Kino
17 und 20 Uhr: »Barfuß«.

Planungshilfe für
die Hausaufgaben
Espelkamp/Kreis Minden-Lübbecke (WB). »Ich habe keinen Plan« ist keine gute Schülerausrede mehr. Denn ab sofort kann in dem Nachhilfe-Institut Studienkreis in Espelkamp der kostenlose »Hausaufgabenplaner« für das aktuelle Schuljahr abgeholt werden -Êso lange der Vorrat reicht.
Darin können die Schüler ihre Hausaufgaben und wichtige Termine eintragen. Darüber hinaus gibt es auf 132 Seiten ein Kalendarium für die komplette Schulsaison, alle Ferientermine, einen Stundenplan und einen Taschengeldplaner.
Weitere Informationen erteilt der Studienkreis Espelkamp, Irmgard Römpp, Breslauer Straße 40, Tel. 0 57 72/60 66. Die Beratungszeit ist jeweils montags bis freitag, 14 bis 17 Uhr.

Artikel vom 24.08.2005