23.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bentfelder Ehrenoberst trägt Schulterband

Karl-Heinz Nolte für 31 Jahre Vorstandsarbeit ausgezeichnet - Weitere Ehrungen

Bentfeld (al). Zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder standen im Anschluss an die Schützenmesse auf dem Programm der Bentfelder Schützen. Nachdem das Königspaar mit seinem Hofstaat und dem Präses abgeholt wurden, galt es, am Ehrenmal langjährige, aktive Schützen auszuzeichnen. Dies übernahm in Vertretung von Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer der stellvertretende Diözesanbundesmeister Werner Peitz.

Drei Schützenbrüder erhielten Silbere Verdienstkreuze: Josef Brökelmann wurde für seine von 1997 bis 2003 geleistete Vorstandsarbeit ausgezeichnet. 1997 und 1998 war er als Unteroffizier des Gunnezuges aktiv. In den Jahren 1999 und 2000 gehörte er dem geschäftsführenden Vorstand als Kassierer an und von 2001 bis 2003 war er als Platzmeister aktiv.
Matthias Schwartz war maßgeblich am Aufbau der vereinseigenen Homepage beteiligt und pflegt diese seit 2003 als Webmaster.
Bernhard Knies ist seit über 50 Jahren Mitglied der Schützen und seit 1997 Ehrenmitglied. Seit mehr als zehn Jahren baut er den Jungschützenvogel und seit sechs Jahren den Schützenvogel des Hauptvereins.
Eine besondere Auszeichnung gab es für Oberst Bernd Holtgrewe. Werner Peitz konnte ihm den Hohen Bruderschaftsorden verleihen. »Seit 15 Jahren ist euer heutige Oberst im Vorstand tätig. Von 1979 bis 1981 und 1994 bis 2002 war als Fahnenoffizier und Fähnrich aktiv«, so Peitz über den im Januar 2003 zum Oberst.
Höhepunkt der Ehrungen war die Verleihung des Schulterbandes zum St. Sebastianus Ehrenkreuz für Ehrenoberst Karl-Heinz Nolte. »Karl-Heinz Nolte kann auf insgesamt 31 Jahre Vorstandsarbeit zurückblicken, davon fast 17 Jahre als Oberst und 1. Vorsitzender«, so Peitz in seiner Laudatio. Nolte trat 1951 den Bentfelder Schützen bei. Bereits 1955 übernahm er als Adjutant Vorstandsarbeit. In den Jahren 1967 bis 1974, 1982 bis 1984 und 1988 bis 1993 wurde er jeweils zum Oberst gewählt. Zwischenzeitlich war er von 1975 bis 1982 Zugführer. Seit 1985 ist Nolte Ehrenoffizier und seit 1994 Ehrenoberst. Besondere Verdienst erwarb er sich bei der Gründung der Schießsportabteilung.

Artikel vom 23.08.2005