23.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Radrennen:
Fans können
Prämien holen

»paragon night«: 200 Meldungen

Delbrück (WV). »Wir wollen Sportlern und Zuschauern am 26. August bei der paragon night in Delbrück ein tolles Rennen bieten«, sind sich Bernhard Hoppe-Biermeyer und Waldemar Grabosch einig. Der Vorsitzender des Stadtsportverbandes (SSV) Delbrück und der Vorsitzende der Radsportgemeinschaft (RG) Paderborn hoffen nur noch auf gutes Wetter. Es liegen bereits mehr als 200 Meldungen vor.

Die Meldungen für die beiden startgeldfreien Jedermannrennen sind dabei noch nicht berücksichtigt. Und erfahrungsgemäß wird bei allen Rennen am Rennabend selbst noch kräftig nachgemeldet. Damit auch am Straßenrand die Post abgeht, hat der Stadtsportverband (SSV) jetzt Preise für die phantasievollsten und stimmungsgewaltigsten Fangruppen ausgesetzt. Die Sieger bekommen 100 Euro, die Zweitplatzierten 60 Euro und die Drittplatzierten 40 Euro. Für einen echten »Hingucker« am Streckenrand sorgt Willy Lichtenauer. Der Delbrücker wird an der Ecke Driftweg/Ladestraße ab 21 Uhr bei günstiger Witterung seinen Heißluftballon zum Glühen bringen.
Nur 1,2 Kiloemeter lang ist der im Uhrzeigersinn zu fahrende Kurs der »paragon night« mit Start und Ziel in Höhe des Hauses Austerschmidt. Ursprünglich sollten Start und Ziel an der Stadtsparkasse sein (das WV berichtete). Mit der Verlängerung der Zielgeraden auf der Langen Straße wird die Sicherheit für die Fahrer erhöht.
»Schlüsselstelle ist sicher die Rechtskurve am Alten Markt. Die Distanz von dort bis zur Stadtsparkasse wäre zu kurz, als dass sich die Fahrer sauber für einen Sprint einsortieren könnten«, erklärt Waldemar Grabosch.
Alle Rennen zusammengerechnet, durchfahren die Felder den Kurs 120 Mal. Zwischendurch gibt's außerdem laufend Zwischensprints um Prämien. Damit trotzdem niemand im Publikum den Überblick verliert, werden die Rennen vom Start- und Zielwagen aus über Lautsprecher entlang der Langen Straße moderiert.
Dass das letzte Rennen erst mit Einbruch der Dunkelheit gestartet wird, ist kein Problem. Die Straßenbeleuchtung, die an diesem Abend ab 23 Uhr auf Sparschaltung umgeschaltet wird, reicht für ein reguläres Rennen aus. Der Kurs wird komplett für den Autoverkehr gesperrt. Parkende Autos sind rechtzeitig von der Strecke wegzufahren.
Mit der Sperrung wird in Teilbereichen um 16.30 Uhr begonnen, ab 18 Uhr ist der Kurs komplett gesperrt. Etwa um 23 Uhr wird die Sperrung wieder aufgehoben. Wer als Anwohner in dieser Zeit sein Auto benötigt, sollte es rechtzeitig an geeigneter Stelle abstellen, bittet der Stadtsportverband. Die Zufahrt für Rettungswagen, Feuerwehr und Polizei ist während des Rennens entlang der Strecke ständig gewährleistet. Bei der Größe der Felder sind Stürze leider nicht auszuschließen.
Der Zeitplan für die vier Rennen: das Einrichtungshaus-Hansel-Junioren-Rennen um 18.45 Uhr über 40 km, das Backstube-Austerschmidt-Jedermannrennen mit kostenloser Teilnahme um 19.45 Uhr, das Stadtsparkasse-Delbrück-Frauenrennen über 40 km um 20 Uhr und das Dunschen-Männerrennen 60 km um 21 Uhr.

Artikel vom 23.08.2005