23.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wenn Dirk mal telefonieren möchte, hat meist seine Schwester Jana den Hörer am Ohr. »Echt nervig« findet er das und meint bissig, hier handele es sich um eine echt weibliche Krankheit, die Telefonitis. »Dagegen müsste man ein Heilmittel finden«, murrt er. Die Retourkutsche ließ nicht auf sich warten. Seit ein paar Tagen hat er eine neue Flamme. Seitdem scheint der Hörer an seinem Ohr zu kleben. Während die Eltern schweigend leiden, meint Jana: »Dirk hat sich angesteckt. Er muss 'ne Menge weiblicher Gene haben.« Manfred Köhler
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Mit einem Vergleichsschießen der Kyffhäuserkameradschaften aus Warburg, Willebadessen, Bühne und Borgholz nimmt die Kyffhäuserkameradschaft Willebadessen offiziell ihren neuen Schießstand in Betrieb.
Vor 25 Jahren
Im Luftkurort Willebadessen legt das Marsberger Ehepaar Wilhelm und Christine Kleck mit den Töchtern Beatrice und Melanie den Grundstein zum Hotel »Jägerwinkel«.
Vor 10 Jahren
Der Tischtennisverein TTV Grün-Weiß Daseburg veranstaltet vor der Desenberghalle die erste Dorfolympiade für Freizeitsportler.

Feuerwehreinsatz
auf der Autobahn
Warburg (WB). Zwölf Mitglieder des Löschzuges Warburg sind in den frühen Morgenstunden des Montags zu einem Einsatz auf der A 44 ausgerückt. Um 2.53 Uhr war die Meldung »Pkw brennt in Höhe Warburg« bei der Wehr eingegangen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Auto auf der linken Fahrspur in Richtung Kassel mit einem 100 Kilogramm schweren Wildschweinkadaver kollidiert war. Die beiden Pkw-Insassen blieben unverletzt. Da das Auto nicht mehr fahrbereit war, sicherte die Wehr die Einsatzstelle ab.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht im bunten Schilderwald der Wahlkampfplakate eines, das ihm besonders gut gefällt. Da hat eine Partei in der Warburger Innenstadt an einigen Stellen doch glatt auf das Konterfei ihrer Kanzlerkandidatin verzichtet und appelliert an die Autofahrer, Rücksicht auf die Schulanfänger zu nehmen. Daran hält sich auch . . .EINER

Artikel vom 23.08.2005