22.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2:0 aus der Hand gegeben

Fußball-Landesliga: SV Borgholz/Natzungen - TuS SG Oestinghausen 2:3

Von Günter Sarrazin
Borgholz (WB). 2:0 geführt und doch verloren: Fußball-Landesligist SV Borgholz/Natzungen ist gestern mit einer 2:3-Heimniederlage gegen den offensivstarken TuS Schwarz-Gelb Oestinghausen in die neue Saison gestartet.

André Sima (1:0/20. Minute) und Karsten Käckel (2:0/32.) schossen die Jordanen in einem tempo- und ereignisreichen Spiel in Führung. Matthias Filker (27. Minute) und André Sima (28.) hatten in der stärksten Phase der Gastgeber weitere gute Möglichkeiten.
Der SV Borgholz/Natzungen hatte das Geschehen zwischenzeitlich im Griff. Die verletzungsbedingt ohne bewährte Kräfte wie Thomas Lotze angetretene Mannschaft gab das Spiel aber im zweiten Abschnitt wieder aus der Hand. Die Folge: Die ersten Punkte der neuen Serie sind weg.
Der TuS SG Oestinghausen - (wie berichtet) Tabellendritter der vergangenen Saison - begann stark und vergab gleich zu Beginn des Spieles eine sehr gute Möglichkeit. In der zweiten Halbzeit legte die Bremser-Truppe nicht nur wieder prima los, sondern rannte, spielte und drängte bis zum Schluss mit voll Power. So drehten die Schwarz-Gelben das Match noch um und nahmen die Punkte verdient mit auf die Heimreise.
»Die Offensive ist die Stärke der Bremser-Truppe«. Diese Kernaussage des WESTFALEN-BLATT-Berichtes über den TuS vom vergangenen Freitag bewahrheitete sich. Christoph Trelle, Yakup Durucan und Holger Barth beschäftigten die Borgholzer Abwehr immer wieder. Trelle hatte nach vier Minuten die erste dicke Möglichkeit - Sven Redecker wehrte den Ball mit tollem Einsatz kurz vor der Torlinie zur Ecke ab.
In der 15. Minute gab es die erste Aufregung vor dem Gästetor. Matthias Filker wurde zu Fall gebracht. Der Pfiff des Schiedsrichters Andreas Wittgen (BSV Fürstenberg), der mit einigen Entscheidungen nicht richtig lag, blieb aus. Parallele: Ende der zweiten Hälfte hatte Barth freie Bahn und wurde zu Fall gebracht - ebenfalls kein Pfeifton.
Erste Chance, erstes Tor: Mit seinem 1:0 in der 20. Minute belohnte sich André Sima für seine große Laufbereitschaft. Nach den eingangs genannten Möglichkeiten von Filker und Sima (27./28.) gab es Szenenaplaus für Borgholz/Natzungen. Als Karsten Käckel auf Vorarbeit von Kai Dierkes zum 2:0 einschob, durfte auf einen Sieg zum Auftakt gehofft werden.
Ein aus Jordanen-Sicht ärgerlicher Foulelfmeter half Oestinghausen in der 44. Minute ins Spiel zurück. Christoph Trelle verkürzte auf 1:2. In der 42. Minute (freistehend) und in der 47. Minute (tolle Parade von Rudolph) hatte der auffälligste Akteur der Gäste weitere Möglichkeiten. Der Dauer-Renner Trelle war nicht unter Kontrolle zu bekommen.
In der 55. Minute ließ der Linksfüßler nach einem schwachen Abwurf eine weitere Chance ungenutzt. Die nächste Einladung nahmen die Oestinghausener an. Freistoßspezialist Christian Gerke glich per Freistoß zum 2:2 aus. Schade: dabei sah Torwart-Talent Johannes Rudolph nicht gut aus.
2:2 - das wäre immerhin ein Punkt gewesen. Borgholz/Natzungen konnte aber auch den Teilerfolg nicht halten. Nach einem Ballverlust ging erneut die Oestinghausener Post ab. Holger Barth vollstreckte unhaltbar zum 2:3. »Wir spielen Hacke, Spitze, eins, zwei, drei im Mittelfeld«, schimpfte der Borgholzer Abwehrchef Matthias Filker. Die anschließenden Borgholzer Bemühungen, das 3:3 zu erzielen, waren nicht von Erfolg gekrönt. »Das gibt es doch gar nicht«, ärgerte sich nicht nur Kai Dierkes.

Artikel vom 22.08.2005