20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

170 Kaltblüter zu Gast in Lippe

Europaweit einzigartiges Treffen

Von Ann-Christin Gertzen
Detmold (WB). Wenn Wiehern und Hufescharren durchs Lipperland hallen, haben sich wieder mehr als 170 Kaltblüter zur Veranstaltung »Pferdestark« im Freilichtmuseum Detmold versammelt.

Bei diesem »Mega-Event«, so Museumsdirektor Prof. Dr. Stefan Baumeier, handele es sich um die größte Kaltblutveranstaltung Europas. Sie findet am 27. und 28. August nun bereits zum sechsten Mal statt.
Agnes Sternschulte, Projektleiterin und verantwortlich für Hauptorganisation und Management, freut sich auf internationalen Zulauf aus den Beneluxländern, sowie Frankreich und der Schweiz. Die Veranstalter - der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Interessengemeinschaft Zugpferde Deutschland (IGZ) - setzen auf ein vielseitiges Programm, das Zuschauen und Mitmachen gleichermaßen fordert.
Die Kaltblüter werden vor allem landwirtschaftliche Vorführungen geben, so stehen Wettbewerbe wie Leistungspflügen, Zugleistung und Holzrücken im Mittelpunkt des Geschehens. Die Zuschauer werden aufgefordert, selbst die Leistungen der Tiere zu bewerten. Diverse Infostände bieten ein weit gefächertes Sammelsurium »rund ums Pferd«, das Szenekenner und Pferdefreunde interessieren wird. Auch für die jungen Pferdenarren ist gesorgt, Eselreiten und Ponykutschfahrten werden angeboten.
Heinz-Peter Conredel wird wie schon in den Vorjahren das Schauprogramm fachkundig und mit viel Humor moderieren.
www.pferdestark 2005.de

Artikel vom 20.08.2005