21.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hübsche Bodendecke

Immergrün mag lichten Schatten


Das heimische robuste, langlebige Immergrün (Vinca minor) behält ganzjährig seine grünen Blätter und ergibt wegen seines niedrigen Wuchses von lediglich zehn bis dreißig Zentimetern eine hervorragende Bodendecke. Der Oktober eignet sich gut zur Pflanzung. Zusagende Plätze finden sich an hell beschatteten bis sonnigen Stellen, vorausgesetzt, letztere sind nicht gar zu sonnig und trocken.
Am besten entwickelt sich Immergrün in lockerem Laubhumusboden, wie er sich unter Gehölzen von selbst bildet, wenn man nicht in den Fehler verfällt, jedes Jahr im Herbst »rein Beet« zu machen. Auf verdichtetem Boden versagt Immergrün.
Zur Neupflanzung verbessert man die gut gelockerte Erde mit reichlich Humus (Kompost und dergleichen), sodass sich die Pflanzen schnell ausbreiten. Das geschieht durch Triebe, die sich nachträglich bewurzeln. Setzt man 15 oder sogar 20 Pflanzen pro Quadratmeter, ist die Fläche bald komplett grün. Bewurzelte Triebe dienen der Vermehrung. Man löst sie von den Mutterpflanzen, zerteilt sie so, dass jedes Teilstück ausreichend Wurzeln hat, und setzt sie wieder ein.

Artikel vom 21.10.2005