20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Beverungen
Heute:

»Eine-Welt-Laden«: 18.30 bis 19 Uhr An der Kirche 9.
Bad Karlshafen: 14 Uhr »Altstadtfest in der Steinstraße«.
Eisbahn Beverungen: 19 Uhr »Rock- und Movie-Der Nacht«.
Ev. Kirchengemeinde Lauenförde: 17 Uhr Posaunenchor-Anfänger, 17.30 Uhr Posaunenchor.
Korbmacher-Museum-Dalhausen: von 10 bis 12.30 Uhr und
von 14 bis 18 Uhr geöffnet -ĂŠauch am Sonntag.

Morgen:

Schützenverein Amelunxen:
11 Uhr Übungsschießen.
Heimat- und Verkehrsverein Beverungen: 9.30 Uhr Radtour, ab Rathaus in Beverungen.
Kath. öffentl. Bücherei: 10 bis 11 Uhr geöffnet, An der Kirche 9.
Kath. öffentl. Bücherei Dalhausen: 11 bis 12 Uhr geöffnet.

Marienmünster
Heute:

Schützenfest Papenhöfen: 9 Uhr Schützenmesse, 10 Uhr Schützenfrühstück im Festzelt, 15 Uhr Antreten der Schützen, 20 Uhr Tanz im Festzelt.

Morgen:

Schützenfest Papenhöfen: 14 Uhr Festumzug, 20 Uhr Tanz im Festzelt.

Nieheim
Heute:

Museum im Kornhaus: »Sackmuseum« Wasserstr. 6; 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Morgen:

»Eine Welt Laden«: 11 bis 12.30 Uhr in der Alten Volksschule.
EGV Nieheim: 13.30 Uhr Wanderung ab Richterplatz.
Kath. öffentlichen Bücherei: 10 bis 12 Uhr geöffnet, Marktstr. 18, Alte Schule.
Museum im Kornhaus: Wasserstr. 6; 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Werke von
Karl Suermann
Dalhausen (WB). Der Dalhauser Maler und Autodidakt Karl Suermann, 1914 in Dalhausen geboren und 1944 an der Ostfront gefallen, war ein Kind zwischen den Weltkriegen. Zur Ausstellungseröffnung »Karl Suermann« lädt am Sonntag, 21. August, der Heimatverein Dalhausen Interessierte um 11 Uhr in das Korbmacher-Museum Dalhausen ein. Die Einführung hält Karl Hugenbruch und für die musikalische Umrahmung mit altem Dalhauser Liedgut sorgt eine Frauensinggrupppe. Die Ausstellung ist dienstags bis dreitags von 14 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 10.30 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen beim Korbmacher-Museum Dalhausen, Lange Reihe 23 (erreichbar unter Tel. 05645/1823). Sonderführungen seien nach vorheriger Absprache möglich. Die Ausstellunggeht bis zum 18. September. Es sind ausdrucksstarke Werke in unterschiedlichen Techniken (Bleistift, Kreide, Aquarell und Öl) zu sehen.

Artikel vom 20.08.2005