20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

25 Jahre am
Lehrer am
WGV gewesen


Vlotho (vz/krü). Nach dem Ende der Sommerpause hat die Schulleitung des Weser-Gymnasiums gestern an Heinrich Lübker erinnert. Der Studiendirektor im Ruhestand war am 22. Juli im Alter von 91 Jahren gestorben.
Der gebürtige Gütersloher und Wahl-Vlothoer war in den fünfziger Jahren an das damalige Pro-Gymnasium in Vlotho gekommen, dessen Auf- und Ausbau zum Vollgymnasium er von Anfang an miterlebte.
Heinrich Lübker hatte in Jena, Königsberg, Marburg und Münster die Fächer Mathematik, Physik und Biologie studiert. Nach dem Staatsexamen (1939) arbeitete er zunächst als Physiker bei den Junkerwerken in Dessau. In den letzten Kriegsmonaten war er am Physikalischen Institut der Universität Münster tätig. Von 1947 bis 1949 holte er die Referendarausbildung für das Lehramt an Gymnasien nach.
Seine ersten Anstellungen hatte er in Düsseldorf und Köln. Bevor er nach Vlotho kam, lehrte Heinrich Lübker an einer Schule in Lüdenscheid.
1978 wurde er von der damaligen Leiterin des Weser-Gymnasiums, Ingeborg Elmendorf, in den Ruhestand verabschiedet.
Heinrich Lübker hat als Fach- und Klassenlehrer viele Schüler bis zum Abitur begleitet. Darüber hinaus hat er sich als Schatzmeister des WGV-Förderervereins besondere Verdienste erworben. »Ich habe Herrn Lübker zwar nicht mehr persönlich kennen gelernt, weiß aber, dass er sich sehr für den Fördererverein und die Schule eingesetzt hat«, sagte Schulleiter Dr. Helmut Heinze gestern.
Heinrich Lübker lebte seit Jahrzehnten mit seiner Frau in der Herforder Straße.

Artikel vom 20.08.2005