02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wirtschaft erwartet
Impulse durch Wahl

459 Führungskräfte und Unternehmer befragt


Kreis Lippe (SZ). Jedes zweite Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe meint, dass die Entscheidung für Neuwahlen die geschäftlichen Perspektiven in den nächsten zwölf Monaten verbessern wird. Dieses Ergebnis einer gemeinsamen aktuellen Online-Umfrage mit der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, dem so genannten Unternehmer-Panel, hat die IHK Lippe zu Detmold mitgeteilt. Daran hätten 459 Firmeninhaber und Führungskräfte aus Ostwestfalen-Lippe teilgenommen.
»Die Betriebe verbinden mit dem vorgezogenen Wahltermin die Aussicht auf einen verlässlicheren wirtschaftspolitischen Reformpfad und eine Verbesserung der Standortbedingungen«, erläutert Herbert Sommer, Präsident der IHK Ostwestfalen. Ein weiteres Umfrageergebnis: Die Unternehmen seien bereit, die gestiegenen Erwartungen auch in konkrete Investitionen umzusetzen. »Wenn die im September gewählte Bundesregierung die dringendsten Probleme angeht, kann sie sich zumindest aus OWL verstärkter Investitionen sicher sein«, so Maren Lampe, Vizepräsidentin der IHK Lippe.
Wichtigste Maßnahme aus Sicht der Unternehmen, um wieder verstärkt zu investieren, sei die Senkung der Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungen: 81 Prozent empfinden laut Umfrage die Senkung der Lohnnebenkosten als »Wichtig« oder »Sehr Wichtig«. »Bei den Lohnnebenkosten stehen wir erst am Anfang der Reformen. Wir müssen die Summe aller sozialen Sicherungskosten endlich auf unter 40 Prozent senken - und diese Quote unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung auch langfristig deutlich unterschreiten«, so die Vizepräsidentin.
Eine Liberalisierung des Kündigungsschutzes hätten 72 Prozent der Befragten gefordert. Speziell die größeren Unternehmen wünschten sich dringend eine Flexibilisierung des Kündigungsschutzes, teilt die IHK Lippe zu Detmold mit.

Artikel vom 02.09.2005