20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Leitbild in »Orange«

Zur L.I.V.E.-Messe: EK Großeinkauf wird EK/servicegroup

Von Gerhard Hülsegge
(Text und Foto)
Bielefeld (WB). Neuer Name, neue Farbe, neues Konzept: Orange präsentiert sich die EK/servicegroup (vormals EK Großeinkauf) mit Sitz in Bielefeld im 80. Jahr ihres Bestehens. Das Systemgeschäft und ein neues Leitbild sollen den 2500 Mitgliedsunternehmen und Handelspartnern Wertschöpfung in bester Form bescheren. Motto: »Begeistert handeln.«

Wie das geht, zeigt das selbständige, mittelständische Handelsunternehmen (650 Beschäftigte/1,5 Milliarden Euro Umsatz) während der am Freitag eröffneten Trend- und Servicemesse »EK L.I.V.E.«, zu der 5000 Fachhändler aus Deutschland und Europa im Bielefelder Messezentrum an der Elpke erwartet werden. Bis Sonntag, 21. August, können sich die Besucher über neueste Trends und Wünsche der Endverbraucher informieren. Warenvielfalt garantieren neben der eigenen EK-Warenpräsentation 180 Vertragslieferanten auf 30000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
»Wer will, sucht Wege. Wer nicht will, sucht Gründe«, erklärte EK-Vorstandschef Franz-Josef Hasebrink vor der Presse. Bei sinkendem Konsumklima-Index (von 5,1 auf 2,9) könne man wie Karstadt »abwickeln oder entwickeln«. Für die EK/servicegroup stehe schnelles und konsequentes Handeln im Vordergrund. Hasebrink: »Wir übernehmen die Mitverantwortung für die erfolgreiche Positionierung unserer Handelspartner«.
Alle Aktivitäten dienen einem Zweck: die Handelspartner in die Gewinnzone zu bringen. Ihnen sollen nicht mehr nur Produkte, sondern neue Geschäftsmodelle - vom Shop-Konzept bis zum Online-Wunschtisch - empfohlen werden. Denn nur in der Optimierung der Wertschöpfung in den Unternehmen der EK-Handelspartner liegt nach den Worten von Vorstandsmitglied Jürgen Eversberg »die Existenzberechtigung von Verbandsgruppen«.

Artikel vom 20.08.2005