20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutsche
Wirtschaft
begeistert

Lob aus dem Ausland

Frankfurt (dpa). Der Standort Deutschland gewinnt an Ansehen. Während im Land angesichts des Nullwachstums Pessimismus vorherrscht, loben Ausländer die Vorzüge des »Standortes D«. Das Wirtschaftsmagazin »Economist« begeistert sich für »Deutschlands überraschende Wirtschaft«.
Economist ist begeistert: Deutschlands überraschende Wirtschaft.

Als Symbol für die deutsche Stärke prangt auf dem Titelblatt der Bundesadler, der seine Muskeln spielen lässt. »Deutschland ist superwettbewerbsfähig«, findet das renommierte Magazin. Angloamerikanische Ökonomen halten das Potenzial der deutschen Wirtschaft für unterschätzt. Das belegen aktuell ähnliche Artikel auch im »Wall Street Journal« und in der internationalen Ausgabe der »Financial Times«.
Die Reformen der vergangenen Jahre haben nach Ansicht der Journalisten den Standort attraktiver gemacht. Lange Zeit war Deutschland der teuerste Wirtschaftsplatz Europas. Seit Ende 90er Jahre sind die Lohnstückkosten aber um zehn Prozent gefallen.
Nach einer Umfrage der Agentur Ernst & Young unter ausländischen Firmen belegt Deutschland 2005 den fünften Platz. In Europa erfreue sich nur Polen größerer Beliebtheit. Gute Noten erteilten die Investoren der Infrastruktur, Ausbildung von Arbeitskräften und Rechtssicherheit. Peter Englisch von Ernst & Young: »Viele Vorteile werden in Deutschland als selbstverständlich betrachtet. Da ist man betriebsblind.«

Artikel vom 20.08.2005