20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik von Hildegard von Bingen

Dalheimer Sommer: Am Sonntag gastiert »Ars Choralis Coeln«


Dalheim (WV). Keine andere Frau prägte die klösterliche Geschichte des Mittelalters so sehr wie Hildegard von Bingen. Deshalb wird ihr am Sonntag, 21. August, im Kloster Dalheim ein Konzertabend gewidmet. Das Ensemble »Ars Choralis Coeln« unter der Leitung von Maria Jonas versucht, durch kontinuierliche Arbeit an Gregorianischem Choral und frühmittelalterlicher Musik diese für das heutige Publikum wieder zu entdecken. In besonderer Weise widmet sich das Ensemble noch nicht erschlossener Handschriften aus Köln.
Am kommenden Sonntag um 19 Uhr erklingt nun die »Symphonia« der Hildegard von Bingen. Das Werk enthält ein Lob der Dreifaltigkeit (Laus Trinitati), ein Marienlob (De Sancta Maria), eine Widmung an die Kirche (In dedicatione ecclesia) und das Finale des Ordo virtutum. Die Wucht, mit der Hildegard ihr Weltenspiel in eine musiktheatralische Form gefasst hat, erscheint wie geschaffen für den Kirchenraum Dalheims.
Es sind kirchliche Antiphone und Sequenzen, welche die deutsche Mystikerin des 12. Jahrhunderts erschuf. Dabei durchmischte sie verschiedenste Stilelemente und den überlieferten choralen Formenkanon. All das bringen die Vokalistinnen in einer sinnlich-liturgischen Umsetzung der »Symphonia« wieder zum Vorschein.
Karten für das Konzert gibt es telefonisch (Ruf 05292/93 19 24), per Internet, in allen Verkaufsstellen der Paderhalle sowie an der Abendkasse. Aufgrund der Umbauarbeiten zum Westfälischen Museum für Klosterkultur kann in diesem Jahr während der Kirchenkonzerte leider kein Imbiss angeboten werden.
www.dalheimer-sommer.de

Artikel vom 20.08.2005