20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein paar Bretter führen
Kinder zur Arche Noah

Kinder der »Escuela Rural« haben Cäcilia Reichmann so genannte »Sorgenpüppchen« zur Erinnerung mitgegeben. Sie wird deren Sorgen sicherlich nicht vergessen.

Paderbornerin baut in Peru Schule für die Ärmsten

Von Manfred Schraven (Text und Foto)
Paderborn (WV). Am Anfang standen ein paar zusammgehämmerte, bemalte Bretter: »Escuela Rural - Arca de Noe«. Schnell machte die Inschrift neugierig und die ersten Indigenos drückten ihre Daumen auf die Anmeldeformulare zur Schulanmeldung ihrer Kinder. Heute zählt die Einrichtung in dem kleinen Andendorf 54 Schülerinnen und Schüler. Vorher allerdings musste noch »el niño« (das Christkind) kommen.

Vor rund fünf Jahren machten sich Victor und Ilona Zevallos von Paderborn aus auf, um im Land von Victors Vorfahren, in Peru, eine Hazienda aufzubauen. Kurz nach Fertigstellung machte »el niño« alle Zukunftspläne dem Erdboden gleich. Nicht zuletzt aufgrund eines Bittbriefes an den deutschen Außenminister Joschka Fischer war es den Beiden möglich, zurück nach Paderborn zu fliegen - völlig mittellos.
Doch schon bald zeigte »das Christkind« hier sein freundliches Gesicht. Victor und Ilona Zevallos lernten die Paderbornerin Cäcilia Reichmann kennen, die die südamerikanische Familie nach Kräften unterstützte. In vielen Gesprächen wuchs das Vorhaben, in Peru den ärmsten Familien zu helfen. Und schon im November 2002 machten sich die Zevallos wieder auf in Richtung Anden. Im Gepäck nicht viel mehr als Zuversicht und den festen Willen, den Menschen einer vergessenen, verarmten Region zu helfen, den Familien des Dorfes Pacanguilla, in dem die Familie Zevallos selbst Alles verloren hatte - außer einer sechs Hektar großen Agrarparzelle. Sie war jetzt die Basis für den Aufbau von »Escuela Rural«, das »Sozialzentrum Arche Noah«.
Am 13. Mai 2003 erhielten Ilona und Victor Zevallos die staatliche Anerkennung für ihr Projekt. Die ländliche Schule »Arche Noah« arbeitet nun im zweiten Jahr mit zunächst 54 Kindern im Alter von vier bis 16 Jahren. Vorgehalten sind ein Kindergarten und fünf Klassen. Und das alles wiederum wird nur ermöglicht durch eine Paderbornerin: Die 73-jährige Cäcilia Reichmann gründete den gemeinnützigen Freundeskreis »Escuela rural« und gibt vielen Kindern von peruanischen Tagelöhnern so eine Zukunft. Natürlich ist der Verein dabei auf Spenden angewiesen. So muss Cäcilia Reichmann jeden Monat 1000 Euro für die Gehälter von fünf Lehrerinnen und Lehrern überweisen, um den Schulunterricht aufrecht zu halten.
Wie effektiv mit Spendengeldern geholfen wird, zeigt anschaulich eine Aufstellung von verwendeten Geldern in Höhe von 16 400 Euro:
8 000 Euro wurden an Lehrergehältern gezahlt (200 Euro im Monat pro Lehrkraft), es wurden täglich ein Schulfrühstück aus vitaminierten Haferflocken für alle Kinder gekocht, ein Schul- und Hausgarten angelegt, Gemüse und Obst angebaut, Unterrichtsmaterialien angeschafft, zwei Pferde für behinderte Schüler für die weiten Wege zur Schule gekauft, 80 000 Lehmziegelsteine gebrannt, ein neuer Brunnen gebohrt, ein sechs Hektar großes Grundstück mit Stacheldraht eingezäunt, aber auch Bäckerei- und Milchwirtschaftsgeräte, die als Spenden von Deutschland nach Peru gefrachtet wurden, von Lima aufs Gelände transportiert . . .
Und schon ergab sich ein neuer Engpass: Es fehlt an Strom! Auch hier zu helfen, zeigt sich Cäcilia Reichmann zuversichtlich. Im Gespräch verriet sie, dass Weihbischof Matthias König Unterstützung signalisiert habe. Und während sie die Post durchsieht - bei einer Spendenüberweisung huscht ein Lächeln über ihr ernstes Gesicht - träumt sie von der Zukunft: Irgendwann steht in Pacanguilla ein Mütter-Kinder-Heim. Dann können auch ganze Familien, die in Not geraten sind, mit ihren Kindern auf der »Arche Noah« auf Hilfe hoffen.
Und schon überholen sich die Ereignisse: Ein Antrag auf Errichtung wurde vom Landesinstitut für Qualifikationen bewilligt und 24 000 Euro wurden zweckgebunden bereit gestellt!
Wer den Freundeskreis, der demnächst in »Kinderdorf Arche Noah« umbenannt werden soll, unterstützen will, kann das tun: Spendenkonto bei der Bank für Kirche und Caritas, BLZ 47260307, Konto Nr. 11470200 (Stichwort: Freundeskreis escuela rural).

Artikel vom 20.08.2005