22.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): EmsstadtApotheke, Bahnhofstraße 7, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 83 38, Nachtdienst: Löwen-Apotheke, Oststraße 12, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 98 29 50.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 13 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 15 bis 18 Uhr (Kindercafé für alle Kinder von 6 bis 11 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 17.30 bis 19.30 Uhr.
Sport
Stadtsportverband: Sportabzeichenaktion von 18.30 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz Mastholte (Schulzentrum).
TuS Viktoria Rietberg: 17 Uhr Anfängerschwimmen, 18 Uhr Schwimmen für Fortgeschrittene, 19 Uhr Leistungsgruppe Schwimmen (Schwimmhalle Neuenkirchen).
DLRG Rietberg: 16 Uhr Training für alle, die das Seepferdchen haben, 20 Uhr Training für Erwachsene (Schwimmhalle Neuenkirchen).
TuS Viktoria Rietberg: 19.30 Uhr Herzsportgruppe (Schulzentrum); 18 Uhr Sport in der Krebsnachsorge (DRK-Zentrum, Dr.-Bigalke-Straße).
Vereine & Verbände
Pfarr-Caritas St. Johannes Baptist: Kleiderboutique geöffnet von 15 bis 17 Uhr.
Kfd Mastholte: 18.30 Uhr Rosenkranzandacht (Jakobuskirche).
Bäder
Freibad Rietberg: geöffnet von 6 bis 20 Uhr.

Sport treiben nach
Krebserkrankung
Rietberg (WB). In Rietberg beginnt am heutigen Montag, 22. August, ein neuer Sportkurs der Reha-Sportgruppe. Die Diagnose Krebs und deren Behandlung sind eine einschneidende Veränderung im Leben der Betroffenen. Nach aktuellen wissenschaftslichen Studienergebnissen erkrankt jeder dritte Mensch in seinem Leben an Krebs. Sport kann die Heilung nachhaltig fördern und einer Neuerkrankung vorbeugen. Gleichzeitig werden das Immunsystem gestärkt, neue Lebensfreude vermittelt und soziale Kontakte geknüpft. Daher bietet die Reha-Sportgruppe ab heute den Kursus »Sport nach Krebserkrankung« an. Alle Interessierten treffen sich künftig immer montags von 18 bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum an der Dr.-Bigalke-Straße 30. Weitere Infos bei Ulla Lawrenz, Tel. 0 52 44 / 70 03 98 oder Dieter Kleine, Tel. 0 52 44 / 72 95.

Artikel vom 22.08.2005