20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starker 3. Platz beim Tennis-Europe-Turnier

Julia Knake gewinnt zudem im Doppel in Delmenhorst

Herford/Delmenhorst (HK). Sehr erfolgreich lief das »Tennis-Europe« (TE)-Turnier in Delmenhost für Julia Knake: Die 12-jährige vom TC Herford gewann gemeinsam mit der gebürtigen Georgierin Marie Martirosov (DTV Hannover) die Doppelkonkurrenz, zusätzlich sicherte sie sich den dritten Platz im Einzel.

Für den Tennis-Nachwuchs bis 12 Jahre war die Veranstaltung beim TC Blau-Weiß Delmenhorst zeitgleich mit Saarbrücken die vorletzte deutsche Station der »European Junior Tour«. Gleich 52 TE-Turniere in 19 Ländern, davon fünf in Deutschland, sind im diessjährigen Tourkalender dieser Altersklasse aufgelistet.
Die Linkshänderin vom TCH freute sich über ihre beiden vorderen Platzierungen besonders: Immerhin ist Delmenhorst das einzige TE-Turnier, das ich in der Sommersaison gespielt habe.« Nachdem ihre etatmäßige Herforder Doppelpartnerin Patricia Grove noch im Urlaub weilte, hatte sich die später siegreiche Kombination vor Ort eher zufällig gebildet. Im Endspiel bezwangen Knake/Martirosov das niedersächsische Duo Greta Windler (TC BW Scheeßel) und Laura Weber (Ottersberger TC) mit 6:4, 3:6, 6:4.
Im Einzel-Halbfinale blieb das heimische Talent, das im Verbands-Stützpunkt bei der TSG Herford an der Ernstmeierstraße und im Club bei Markus Menzler trainiert, gegen die klare Turnierfavoritin Nora Engelmann (TV Visbek), Nummer drei der Altersklasse U12 in Deutschland, trotz gutem Start chancenlos. Die Niedersächsin gewann 6:2, 6:1 und beendete auch das Endspiel ohne Satzverlust.
Julia Knake erreichte die Vorschlussrunde mit zwei Siegen über Jil Engelmann vom TZR Rodenbach/Hessen (6:2, 6:0) und Laura Weber (6:1, 6:7, 6:2). Im abschließenden Spiel um Platz drei war sie gegen Franziska Scheyer (TSC Saulheim/Rheinland-Pfalz), die im Viertelfinale überraschend die an Nummer zwei gesetzte Marie Martirosov ausgeschaltet hatte, mit 6:3 und 6:1 erfolgreich.
Turnierdirektor Thomas Watermann und der Clubvorsitzende Dr. Günther Lersch zeigten sich mit dem Ablauf des Turniers gegenüber der Lokalpresse sehr zufrieden: „Die Aktiven bewiesen hohe Qualität. Positiv war natürlich auch, dass wir keine Regenpausen einlegen mussten und für die Spieler auf unserer 18-Platz-Anlage kaum Wartezeiten entstanden.“ Auf der Negativseite verbuchte die Delmenhorster Führungsriege den Termin: »In mehreren Bundesländern und europäische Nachbarstaaten sind die Sommerferien bereits beendet. Das führte bei uns zu geringeren Teilnehmerzahlen.« Doch für die nächste Auflage haben die Organisatoren vorgesorgt. »Im nächsten Jahr beginnt unser TE-Turnier fast einen Monat früher«, so Watermann.
Am parallel durchgeführten »Tennis-Europe«-Turnier U 12 in Saarbrücken nahm Louisa Pusch, ebenfalls vom TC Herford, teil. Nach Freilos in der ersten Runde besiegte sie Natalie Lanzrath (TC RW Pirmasens/Rheinland-Pfalz) 6:2, 6:2. Im Viertelfinale war Valentina Schneider vom TC BW/MTG Mannheim nächste Gegnerin: Gegen die Nummer sieben der deutschen Rangliste U 12 verlor die Herforderin erst in drei Sätzen mit 6:4, 4:6, 3:6. Im Doppel ging Louisa Pusch in Saarbrücken nicht an den Start.

Artikel vom 20.08.2005