20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Alexandra Rüther

Diese
Woche

Heizen mit Holz hat Zukunft


Als sich Dieter Vogt vor sieben Jahren mit seinem Brennholz-Service selbständig machte, wurde er noch von vielen belächelt. Der Liter Heizöl kostete um die 30 Pfennige, da dachte keiner an die Alternative, die heute so gefragt ist wie nie zuvor: Heizen mit Holz.
Und als das Staatliche Forstamt Bad Driburg Ende der 80-er Jahre eine Initiative startete, um den Bürgern den Wald als Wirtschaftsraum näher zu bringen, als nachhaltigen Ressourcen-Träger, handelte es sich auch noch um einen überschaubaren Kreis derer, die sich dafür wirklich interessierten.
Inzwischen liegt der Preis für einen Liter Öl zwischen 50 und 60 Cent. Wer sich jetzt Gedanken über Alternativen macht, wird keineswegs mehr ausgelacht, denn: Brennholz ist die billige Alternative zu Öl und Gas. Dass der Preis für viele das einzige Argument ist, ist schade - wer mit Holz heizt, heizt umweltschonend und energiesparend, auch das sollte ein Argument sein. Schließlich liegt der Wald vor der Haustür.
Zur Zeit sind die Wälder so gut wie aufgeräumt, wenig Holz liegt noch herum, der Brennholz-Boom zeigt Wirkung. Aber der heimische Wald hat noch große Reserven, der Wirtschaftsstandort Wald wird auf jeden Fall in den kommenden Jahren ausgebaut. Hier kann es neue Arbeitsplätze geben.
Nach den Ergebnissen der Holzaufkommensprognose der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft könnte der Rohholzeinschlag in Deutschland von derzeit 40 Millionen Kubikmeter sogar deutlich auf 57 Millionen gesteigert werden, ohne dabei die Regeln der Nachhaltigkeit zu verletzen. Das gesamte wirtschaftlich nutzbare Holzeinschlagspotenzial wird somit nur zu etwa 70 Prozent ausgeschöpft. Selbst wenn dieses Potenzial zu 100 Prozent genutzt würde, ergäbe sich im Durchschnitt noch eine Vorratsanreicherung von etwa 1,5 Kubikmeter pro Hektar und Jahr.
Ein Jahrzehnte alter Werbeslogan der holzverarbeitenden Industrie ist aktuell wie nie: »Holz hat Zukunft weil die Zukunft nicht auf Holz verzichten kann«. Nachwachsenden Rohstoffen gehört die Zukunft. Das gilt nicht nur für Holz. Wer weiß wie lange wir noch Benzin in unsere Autos tanken...

Artikel vom 20.08.2005