22.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

BSC startet wieder
mit dem Training


Blasheim (WB). Im Blasheimer SC beginnen am heutigen Montag wieder die Trainingsstunden. Montags findet ab 20.15 Uhr »Bodyforming kombiniert mit Balloning« für Frauen in der Turnhalle der Grundschule Blasheim statt. Auch Neuanfänger können einsteigen. Nähere Auskünfte unter 0 57 41 / 13 74 (ab 15 Uhr, M. Köhme). Nordic Walking startet mittwochs um 18 und samstags um 16 Uhr. Treffpunkt ist der Kahle-Wart-Parkplatz. Außerdem ist eine Nordic-Walking-Tour »rund um den Dümmer« (18,5 Kilometer) am 17. September geplant.
Außerdem gibt es montags ab 19 Uhr Aerobic in der Turnhalle der Grundschule Blasheim, um 20 Uhr startet Gymnastik »50 Plus« im Sportlerheim statt. Die »Jedermänner« treffen sich weiterhin dienstags um 20 Uhr ebenfalls in der Turnhalle.

Kurse Yoga
und Gymnastik
Lübbecke (WB). Der Kneipp-Verein Lübbecke bietet neue Kurse an. Zwei Yoga-Kurse unter der Leitung von Anita Reuter beginnen am Donnerstag, 25. August, im Gymnastikraum der IKK am Niederwall. Kurs 1 startet um 17.45 Uhr, Kurs 2 um 19 Uhr. Anmeldungen werden bei Kursbeginn entgegengenommen. »Fit in den Tag« heisst ein Gymnastikkurs für Frauen, der von Ilona Lubenow geleitet wird. Kursbeginn ist am Donnerstag, 25. August, um 10 Uhr im Alten Amtsgericht. Auch hier können sich Teilnehmerinnen bei Kursbeginn anmelden. Für die Angebote sind noch Plätze frei.

Blama-Ausschuss
tagt am Sonntag
Lübbecke (WB). Im Kantinenraum des Verwaltungsgebäudes kommen am Sonntag, 28. August, die Mitglieder des Ausschusses für den Blasheimer Markt zu einer Sitzung zusammen. Beginn ist um 17 Uhr.

Baby-Förderung im
ersten Lebensjahr
Lübbecke (WB). Junge Eltern erhalten bei einer Informationsveranstaltung der Parivital Familienbildung in Zusammenarbeit mit dem Studienkreis Lübbecke am Dienstag, 23. August, 20 Uhr, im Treffpunkt Parität in Lübbecke Informationen über die Inhalte des Prager-Eltern-Kind-Programms. PEKiP ist ein umfassendes Begleitprogramm über den Zeitraum des 1. Lebensjahres. Anmeldung unter Tel. 0 57 41 / 34 24 31

Artikel vom 22.08.2005