22.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gehlenbeck verteidigt den Titel

Wettkampf um Florians-Cup bei Tag der offenen Tür der Löschgruppe Schnathorst

Schnathorst (jug). Er hat Tradition: Bereits seit etwa 20 Jahren organisiert die Löschgruppe Schnathorst den »Florians-Cup« für jedermann. Auch am Wochenende galt es wieder, jede Menge witzige Spiele zu bewältigen. Die Veranstaltung war dabei Teil eines Tages der offenen Tür, zu dem die Löschgruppe am Samstag und Sonntag an und in das Gerätehaus in Schnathorst eingeladen hatte.
Uwe Kirchhoff, Manfred Langeleh, Uwe Busse, Meik Knollmann (v.l.) sowie Michael Kirchhoff (Wehrleiter) und Thomas Podschadly (stv. Wehrleiter, v.r.) gratulierten dem Team der Löschgruppe Gehlenbeck: Marco Hummert, Peter Wittemeyer, Sascha Burkamp, Marcus Meier, Andre Bertling und Dirk Buschmann.Schippen, was das Zeug hält: Christiane Stallmann, Hendrik Podschadly, Keven Landmesser, Fredrik Kirchhoff und Tobias Meier zu Allendorf.
Dass das Wetter am Samstag im Grunde gar nicht zu Aktionen im Freien aufforderte, störte dabei nicht. Denn die Spiele-Organisatoren um Uwe Kirchhoff und Meik Knollmann hatten den Großteil der Aufgaben ins Geräte- und ins nahe gelegene Dorfgemeinschaftshaus verlegt. In Mannschaften zu je vier bis fünf Personen - mitmachen konnte dabei jeder, nicht nur die Feuerwehren - stellten sich die Teams Spielen wie »Kisten an die Wand stapeln«, »heißer Draht« oder einem Riesenpuzzle. Beim Schubkarrenrennen galt es, den Partner sicher durch einen Slalomparcours zu schieben, beim Wassertransport musste eine Folie mit Wasser gefüllt, über mehrere Hindernisse getragen und schließlich das Wasser in eine Tonne gekippt werden - so oft wie möglich und natürlich mit möglichst wenig Wasserverlust. In einem »theoretischen« Teil galt es, einen Bogen mit 25 nicht ganz einfachen Fragen zu beantworten.
Am Ende hatte mit der Löschgruppe Gehlenbeck der Titelverteidiger erneut die Nase vorn. Entsprechend groß der Jubel bei Siegerehrung im Zelt. So durften die Gehlenbecker die Wanderplakette, die sie dem Leiter der Löschgruppe, Manfred Langeleh, gerade erst zurückgegeben hatten, gleich wieder behalten. Auf den zweiten Platz kam die Löschgruppe Oberbauerschaft vor der Löschgruppe Schröttinghausen.
Von den Jugendgruppen waren drei Teams am Start. Letztlich siegte die Jugendfeuerwehr Oberbauerschaft I vor der Jugendfeuerwehr Hüllhorst und der Jugendfeuerwehr Oberbauerschaft II.
Manfred Langeleh dankte den Mannschaften für ihre Teilnahme, »ich hatte heute Morgen nicht daran geglaubt, dass so viele Gruppen mitmachen werden«. Noch erfreulicher sei es aber, so Langeleh weiter, wenn sich auch noch mehr örtliche Vereine am Wettkampf beteiligen würden. Grußworte sprachen auch der stellvertretende Bürgermeister Hans Hamel und Ortsvorsteher Friedhelm Kleine, der außerdem »einen Umschlag« zur Unterstützung für die Löschgruppe mitbrachte. Im Anschluss ging es dann zum gemütlichen Teil über.
Am Sonntagmorgen fand die offizielle Übergabe eines weiteren Fahrzeuges an die Löschgruppe in Schnathorst statt, das der Feuerwehr allerdings bereits seit kurzem zur Verfügung steht (s. nebenstehenden Bericht).
Den ganzen Tag über im Rahmen des Tages der offenen Tür außerdem verschiedene Vorführungen und Übungen der Feuerwehr statt. Als einer der Hingucker erwies sich die Demonstration einer Fettexplosion, anhand derer die Einsatzkräfte die fatalen Folgen eines solchen »Küchenunfalls« demonstrierten. Auch für den Nachwuchs war bestens gesorgt, für ihn stand das Spielmobil zur Verfügung und wer Lust hatte, durfte außerdem eine kleine Spritztour in einem Feurwehrfahrzeug unternehmen. Für das leibliche Wohl war gesorgt, und für die musikalische Unterhaltung sorgte das Schnathorster Blasorchester, das zum Frühschoppen aufspielte.

Artikel vom 22.08.2005