22.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherheit für Fußgänger erhöhen

SPD-Ortsverein Schnathorst: »Überweg war dringend erforderlich«

Der Fußgängerüberweg an der Grundschule soll die Sicherheit der Fußgänger deutlich erhöhen. Foto: WB
Schnathorst (WB). Wie die SPD Schnathorst mitteilt, werden auf Bestreben des Ortsverein im Bereich der Grundschule sowie am Kindergarten/Kirche jeweils ein Fußgängerüberweg fertiggestellt. Da die meisten Autofahrer auf der Schnathorster Straße keine Rücksicht auf die Fußgänger nähmen und an der Überquerungshilfe nicht anhielten, um die Fußgänger gefahrlos über die Straße zu lassen, sei ein Fußgängerüberweg dringend erforderlich gewesen. Aufgrund dieser Schwierigkeiten, insbesondere der Schul- und Kindergartenkinder, sei von Ratsmitglied Karl-Heinz Ortmeier der Antrag gestellt worden, die Überquerungshilfen um einen Fußgängerüberweg zu erweitern, sowie einen weiteren Fußgängerüberweg in Höhe des Kindergartens zu erstellen, da dort bisher noch gar keine Möglichkeit gegeben gewesen sei, um dort die Tengerner Straße gefahrlos zu überqueren.
Als nächste Baumaßnahme, werde die Kreuzung Tengerner Straße/Schnathorster Straße in Angriff genommen, so der Ortsverein weiter. Auf Antrag der CDU und des Ortsvorstehers Friedhelm Kleine habe ursprünglich in diesem Bereich ein Kreisel erstellt werden sollen. Um die vorgeschriebene Größe eines Kreisels einhalten zu können, hätte von den dortigen Anliegern im Ortskern Schnathorst (meist kleinere Geschäfte) Grundbesitz aufgekauft werden müssen, so die SPD. Da in diesem Fall nur noch geringe Parkmöglichkeiten für die Geschäfte gegeben wären, »hätten eventuell Einige dieser kleinen Geschäfte schließen müssen«. Daher habe man sich auf Bestreben der SPD auf die platzsparende und kostengünstigere Variante von Links- und Rechtsabbiegerspuren geeinigt. Angedacht sei auch eine Ampelanlage gewesen, die aber erhebliche Anschaffungs- und Unterhaltungskosten verursacht hätte. Außerdem wäre dadurch der Verkehrsfluss nicht wesentlich verbessert worden. »Wir gehen davon aus, dass diese Baumaßnahme noch im Jahr 2005 angefangen wird«, so die SPD.

Artikel vom 22.08.2005