20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hoher Besuch
Der Besuch von Papst Benedikt beim Weltjugendtag in Köln weckt in diesen Tagen bei einer Mutter eine lustige Erinnerung. Als vor vielen Jahren die Kinder noch klein waren, besuchte sein Amtsvorgänger, Papst Johannes Paul II., Deutschland. Im Fernsehen wurde gezeigt, wie das Flugzeug landete. In vollem Ornat und einem langen, weißen Gewand entstieg das Kirchenoberhaupt der Maschine. Da sprang der fünfjährige Sohn wie von der Tarantel gestochen auf und spurtete ins Kinderzimmer, um seinen kleinen Bruder zu holen. »Komm ganz schnell«, rief er aufgeregt, »Jesus ist da!« Hanne Reimer
Gesundheit kann
Job-Motor sein
Bad Wünnenberg (WV). Zu einer Informationsveranstaltung hat das »Kompetenzzentrums für Sport und gesunde Lebensführung OWL« für Mittwoch, 24. August, 16 Uhr in den Vortragsraum der Aatalklinik Wünnenberg, In den Erlen 22, eingeladen. Das Thema lautet: »Gesundheitswirtschaft als Job-Motor für den ländlichen Raum«. Referent ist Geschäftsstellenleiter Carsten Büthe. Mit dabei sind auch Landrat Manfred Müller und der Vorsitzende des Zentrums für Sport und gesunde Lebensführung OWL, Hans-Peter Villis. Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren. Der Eintritt ist frei.

Katholische Laien
in Steinhausen
Steinhausen (WV). Der Initiativkreis katholischer Laien und Priester in der Erzdiözese Paderborn lädt am Sonntag, 28. August, zu einem Vortrag nach Steinhausen ein. Er findet statt um 15.30 Uhr im Pfarrheim St. Antonius. Zuvor ist in der Kirche um 14.30 Uhr Rosenkranzandacht. Referent ist Studien-Direktor i.R. Rudolf Willeke, der über das Thema »Gruppendynamik - das trojanische Pferd in der Stadt Gottes« sprechen wird.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt erneut zum Autobahnzubringer. Alle Pkw-Fahrer freuen sich, nun im Rahmen der »2+1«-Lösung zügig voran zu kommen. Doch einige Verkehrsteilnehmer übertreiben es doch gewaltig mit dem Tempo. Wie lange es wohl dauert, bis erste Radarfallen die Raser an Tempo 100 erinnern, fragt sichEINER

Artikel vom 20.08.2005