20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bokeler als sehr geduldige Fernsehstars

Mehr als 200 Dorfbewohner gestern bei beliebter WDR-Sendung »Dorfplatz Schlag Zehn«

Von Stefan Küppers
Halle-Bokel (WB). An die speziellen Bedingungen einer Fernsehproduktion mussten sich die Bokeler gestern zwar erst noch gewöhnen. Doch als die Eingangssequenz nach dem dritten Dreh endlich »im Kasten« war, hatten die Bokeler längst so etwas wie eine Gute-Laune-Routine entwickelt.

Das kleine Bokel kam gestern im WDR-Fernsehen ganz groß raus. Redakteur Olaf Lübke kam mit seinem Team von »Dorfplatz Schlag Zehn«, um den Beitrag über Bokel für die beliebte Serie in der Sendung am selben Abend in der »WDR Lokalzeit« zu produzieren. Über den großen Andrang am Gemeindehaus im Zentrum zeigte sich Olaf Lübke durchaus beeindruckt. Seine Feststellung »Von den 960 Einwohnern sind ja 952 auf den Beinen« war freilich nicht ganz so ernst zu nehmen, wie so manche westfälisch-deftige Anmerkung über wiehernde Ponies und vorlaute Jungs.
Insgesamt hatten die mehr als 200 Bokeler jede Menge Spaß. Und das Wetter spielte ja auch noch mit. Die örtlichen Vereine (Heimatverein Tatenhausen, TSG Kölkebeck-Bokel, Gruppen der ev. Kirchengemeinde) hatten Tische aufgebaut, Kaffee gab's satt und Bäckerei Koch spendierte großzügig den Platenkuchen. Während die Kinder des Kindergartens Bokels ein Begrüßungslied zum Besten gaben, scherzte Moderator Lübke mit den Damen von der TSG, die im Sommer mit Skistöcken aber ohne Skier kamen, was bei einer Nordic-Walking-Gruppe nun mal üblich ist. Und die mutmaßlich älteste Bokelerin Adele Poggenwisch verriet, dass man 93 Jahre einfach durch »Auf-den-Beinen-halten« wird.
Nach der Begrüßung durften dann alle Bokeler sofort ein lautes »Tschüss« für die Fernsehzuschauer üben. Derweil ging das Tema los und drehte kleine Geschichten bei Bäcker Koch, auf dem Laibach-Hof und bei Autogrammsammler Fritz Genuit. Der 83-Jährige will seine umfägliche Autogrammsammlung abschließen wenn er demnächst endlich die Unterschrift von Fußballlegende Pele sien eigen nennen kann.

Artikel vom 20.08.2005