20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versalzen
Die letzte Urlaubswoche war bescheiden. Eine Darmgrippe setzte ihn außer Gefecht. Und statt Urlaubsschlemmen standen Cola und Salzstangen auf der Speisekarte. Nun ist die Krankheit überwunden, doch der Heißhunger auf Salziges ist geblieben: Salzstangen, Salzbrezel, Salzchips. Eine Freundin findet dieses Essverhalten übrigens ganz süß.
Stefan Küppers
Polizei: Vorsicht
bei Schulbeginn
Altkreis Halle (WB). Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich in den kommenden Tagen besonders rücksichtsvoll zu verhalten. Denn nächste Woche beginnt die Schule wieder. Die Polizei selbst geht mit gutem Beispiel voran. Die Beamten sind selbst präsent, wenn die 4 600 Lernanfänger in den etwa 185 Klassen der 76 Grundschulen wieder auf den Straßen unterwegs sind. Die Polizei will den Kindern helfen und sie schützen. Auch Geschwindigkeitskontrollen werden gemacht. Von Kindern kann kein verkehrsgerechtes Verhalten erwartet werden.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Samstag: Mühlen-Apotheke in Steinhagen, Mühlenstraße 2 % 0 52 04 / 65 75.
Sonntag: Markt-Apotheke in Werther, Alte Bielefelder Straße 12 % 0 52 03 / 2 74.
Tierarzt: Dr. Rantze, Maschweg 52 % 0 52 01 / 95 46 für Dr. Janssen und Dr. Bathe.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . .und beneidet den Fahrer eines wunderschönen, alten Mercedes-Cabrios. Der sehr geschmackvolle Autofreund nutzt jedes schöne Wetter zum Ausführen seiner Schönen. Nebenbei ist er auch ein ausgewiesener Feind der A 33-K-Trasse. Ob der STU-Mann dereinst sein Cabrio auch über eine A 33-Nordtrasse steuern wird, fragt sich EINER





































Artikel vom 20.08.2005