19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rudolf Brechmann kommt zum Stadtgespräch

Volkshochschule stellt Programm für zweites Semester vor - Ab sofort erhältlich

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). VHS-Leiter Dr. Siegfried Kosubek und Mitarbeiterin Marianne Schmidt haben gestern das Programm für das neue Semester der Volkshochschule vorgestellt. Kosubek ist es gelungen, Rudolf Brechmann, Chef von ARI-Armaturen, als Gesprächspartner für das Stadtgespräch zu gewinnen.
Insgesamt sind 370 Veranstaltungen mit rund 4900 Unterrichtsstunden geplant. In Schloß Holte-Stukenbrock gibt es 134 Veranstaltungen mit 1801 Unterrichtsstunden. 54 Unterrichtsstunden entfallen auf Studienfahrten und Studienreisen. Das Programmheft ist ab sofort erhältlich.
Das Prominenten-Fenster findet diesmal in Schloß Holte-Stukenbrock statt und öffnen wird es Professor Herwig Birg am Dienstag, 25. Oktober, 20 Uhr in der Aula der Pollhansschule. Sein Thema: »Was kommt wirklich auf Deutschland zu?« Dabei geht es um die Dynamik der demographischen Schrumpfung und Alterung sowie die Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Birg ist ein anerkannter Fachmann für Bevölkerungswissenschaft und hat schon seit Jahrzehnten auf die jetzt dramatische Entwicklung hingewiesen.
Das 7. Stadtgespräch von Schloß Holte-Stukenbrock befasst sich mit dem »Mut zum Unternehmertum - Hilfen für Menschen und Stadt«. Es geht um ARI-Armaturen, den Global-Player in der Stadt. Gesprächspartner ist Rudolf Brechmann. Das Stadtgespräch findet am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr im VHS-Forum in der Ursulaschule statt. »Das wird sicherlich sehr interessant«, sagte der VHS-Leiter. Schließlich beschäftige das Unternehmen mehr als 600 Mitarbeiter und vertreibe Produkte in mehr als 50 Länder.
Ein zweites Kreistreffen der Stadtführer ist am Samstag, 17. September, von 14 bis 16.15 Uhr geplant, wo es neben der Vernetzung auch um die Wahl eines Kreissprechers geht. Der Ideen-Stammtisch mit Manfred Büngener findet mittwochs statt. »Ich hätte nie gedacht, dass die Stadtführer so ein großer Erfolg werden«, sagte Kosubek.
Die arabische Welt wird Dr. Raschid Bockemühl vorstellen, über das Methusalem-Komplott Johannes Dohler berichten und in der Senioren-Akademie gibt es Acrylmalerei, Osteoporose-Gymnastik sowie Seniorentanz und Computerkurse.
In der VHS für Ausländer kann wieder die deutsche Sprache erlernt werden. Die Deutsch-Information ist für Montag, 5. September, 16 Uhr, geplant. Ein Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz befindet sich bereits vom 22. August an im zweiten Modul. Es können auch Ausländer und Spätaussiedler teilnehmen, die keinen Berechtigungsschein vom Bundesamt für Integration und Flüchtlinge haben. Sie müssen dann allerdings 125 Euro zahlen.
Im Fachbereich Familie und Erziehung geht es auch um das »Lokale Bündnis für Familien«. Eltern können zudem mit ihren Kindern Edu-Kinestetik erlernen und Konfliktbewältigung einüben.
Bei Beruf und Wirtschaft dominieren PC-Training, Tastschreiben am PC und das neue Angebot »Installieren von Computern«. Im Frauen-Forum geht es um den Arbeitsmarkt, Motivationstraining und Existenzgründungshilfen.
Im Fachbereich Sprachen und Länder können Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch erlernt werden. Auch Englischkurse für ältere Lerner sind wieder enthalten. Die Sprachberatung findet am Montag, 22. August, von 9 bis 18 Uhr im VHS-Forum statt. Eine Infoveranstaltung für ältere Lerner, die sich mit Englisch befassen wollen, wird am 8. September um 10 Uhr angeboten.
Im Fachbereich Gesundheit, Bewegung und Ernährung gibt es einen Wellness-Beauty-Tag, Kopf- und Gesichtsmassage sowie Tai Chi, Stepptanz, Bauchtanz, einen RockÕnÕRoll-Anfängerkursus, Wirbelsäulengymnastik, Callaerobic und Nordic Walking. Die VHS-Küche bietet wieder Diäten, Kochen wie in Italien, Suppen und Eintöpfe sowie schnelle Gerichte.
Eine Anmeldung sollte schnell erfolgen. Es wird keine Bestätigung verschickt. Seite Verl

Artikel vom 19.08.2005