19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Finanzlage positiv

Gut abgeschnitten

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Im Kommunalranking, der Bewertung der Finanzlage ostwestfälischer Kommunen durch den Bund der Steuerzahler, hat die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock hervorragend abgeschnitten.
Schloß Holte-Stukenbrock und Delbrück führen die Liste der Städte an, die zwischen 25 000 und 60 000 Einwohner haben. »Niedrige Kommunalschulden bei insgesamt geringen laufenden Ausgaben im Verwaltungshaushalt führen zu geringen Hebesätzen und ermöglichen den Etat-Ausgleich«, so der Bund der Steuerzahler. Für Bürgermeister Hubert Erichlandwehr ist das Ergebnis eine erfreuliche Nachricht, auch wenn keine Rücklagen mehr vorhanden sind und er beim Steueraufkommen pro Einwohner lieber zwei statt einem Sternchen hätte. Schulden habe die Stadt, dafür im Gymnasium aber auch einen Gegenwert.
»Der Bund der Steuerzahler haut manchmal ganz schön drauf«, meint der Bürgermeister. Nicht nur gute Steuersätze - auch die Lage der Kommune, der Grundstücke und das Marketing seien entscheidend. Wenn Borgentreich schlecht abschneide, könnten Politik oder Bürgermeister nichts dafür. Schloß Holte-Stukenbrock habe 1970 neu angefangen und eine Verwaltung geschaffen, die nur das Nötigste an Personal habe. Auch bei der Stadtwerdung sei restriktiv auf die Kosten geachtet worden. »Die Hebesätze sind für die Finanzkraft nur ein Faktor von vielen.«

Belohnung
ausgesetzt
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). »Onkel Tom's Hütte« veranstaltet am Samstag, 27. August, eine Beachparty auf dem Hof Obermeier in Liemke. Das Werbeplakat dafür hing in Kaunitz an der Holter Straße in der Nähe des Cafés »Op de Liemeke«. »Unbekannte haben es gestohlen«, ist Thomas Peitzmeier sauer. Er hatte es von den Jungschützen aus Liemke geliehen. Nun hat er Anzeige bei der Polizei erstattet und eine Belohnung von 100 Euro für Hinweise auf die Diebe ausgesetzt. Er ist unter Telefon 0170/53 87 261 erreichbar.

Artikel vom 19.08.2005