20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martin wünscht viel Schwein

Emmanuel-Brüder sind Trauzeugen bei Rietberger Spontan-Hochzeit

Von Meike Oblau
Rietberg (WB). »Warum seid Ihr nicht verheiratet«, fragte Phil Emmanuel seine Rietberger Gastgeber am Tag seiner Ankunft. Ja, warum eigentlich nicht, überlegten Elisabeth von Lehmden und Klaus Biener. Und dann ging alles ganz schnell: Dienstag wurde das Aufgebot bestellt, gestern wurde geheiratet. Und zwar mit Tommy und Phil Emmanuel als Trauzeugen.

Eine solche Spontan-Hochzeit hat das Rietberger Standesamt wohl selten erlebt. Und obwohl Klaus Biener und Elisabeth von Lehmden, die zuvor schon seit 15 Jahren ohne Trauschein zusammen gelebt hatten, erst am Dienstag und Mittwoch überhaupt zu ihrem großen Tag eingeladen hatten, erlebten sie gestern am Alten Progymnasium eine große Überraschung. In Massen drängten sich Freunde, Verwandte und Kollegen in der Klosterstraße. Das Trauzimmer platzte aus allen Nähten, draußen bildeten sich lange Schlangen.
Riesigen Spaß hatten auch Tommy und Phil Emmanuel, die sofort von der Idee, bei einer deutschen Hochzeit Trauzeigen sein zu dürfen, begeistert waren. Die zweite Auflage des Tommy-Emmanuel-Gitarrenfestival werden Klaus Biener und Elisabeth von Lehmden wohl nie vergessen. Beide engagieren sich schon seit Jahren bei »Rietberg kulturig«, beide unterrichten an der Rietberger Martinschule. Ihr Chef, Schulleiter Hans Osterhoff, hatte dann gemeinsam mit dem gesamten Kollegium auch das witzigste Geschenk für die beiden parat. Damit sie auf ihrem weiteren gemeinsamen Weg im wahrsten Sinne des Wortes viel »Schwein« haben, schenkten die Kollegen dem Brautpaar ein junges Ferkel. Übrigens samt »Stallplatz« bei einem befreundeten Landwirt in Benteler. Nur logisch, dass das Geschenk der Martinschule auch bereits getauft ist: auf den Namen Martin natürlich. Schon seit Längerem hatten Klaus Biener und Elisabeth von Lehmden übers Heiraten nachgedacht, die Nachfrage von Phil Emmanuel war dann am vergangenen Montag so etwas wie eine Initialzündung für die beiden Lehrer gewesen. Auf dem Gitarrenfestival wollen die beiden frisch Vermählten am Wochenende mit allen Musikern und Besuchern auf ihre Hochzeit anstoßen. Für die beste Musik ist auf jeden Fall gesorgt. Phil Emmanuel hat flugs sogar einen Hochzeitssong komponiert.

Artikel vom 20.08.2005