20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühes Aufstehen ist Pflicht

Annegret Fette gewinnt Einblick in die Bäckerei Wedhorn

Von Birte Penshorn (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Vlotho (VZ). »Wozu sticht man denn überhaupt die vielen Löcher in den Teig?«, fragt Annegret Fette und blickt Bäckermeister Dieter Wedhorn neugierig über die Schulter. Dieser rollt gerade mit einem speziellen Gerät Löcher in den Teig auf dem Backblech. »Dadurch wird er schön locker«, ist die prompte Antwort des Bäckermeisters.

Ein besonderer Wunsch wurde am Freitag Annegret Fette erfüllt: Einen Vormittag lang durfte die Exteranerin einem Bäcker in der Bäckerei Wedhorn über die Schulter schauen. »Ich wollte schon immer einmal wissen, wie in einer Bäckerei gearbeitet wird, weil ich einfach selber gerne Kuchen backe - und natürlich auch esse«, erzählt die 45-Jährige und lacht.
Bereits um 6 Uhr begann für die Gewinnerin der Aktion »Wünsche werden wahr« der VLOTHOER ZEITUNG der Erkundungsvormittag in der Backstube: »Mit dem frühen Aufstehen habe ich aber überhaupt kein Problem.« Dieter Wedhorn war bereits eine Stunde früher auf den Beinen, wie jeden Tag. »Ich bin jetzt Rentner, deshalb darf ich etwas später aufstehen, also gegen 5 Uhr.« Früher habe sein Arbeitstag bereits immer um drei Uhr begonnen.
Ein großes Backpensum wartete auf den 62-Jährigen. Pflaumenkuchen, Bienenstich, Mausbrötchen, Berliner, Apfelberliner, Sand- und Marmorkuchen und noch vieles mehr mussten an diesem Tag gebacken werden. Die unterschiedlichen Teige bereitet er jeden Morgen frisch zu.
Routiniert bewegte sich Dieter Wedhorn durch seine Backstube und beantwortete nebenbei noch die Fragen seiner Besucherin. »Ich finde das alles sehr interessant«, begeisterte sich Annegret Fette, »besonders beeindruckt hat mich allerdings, wie schnell ihm alles von der Hand geht und wieviel er gleichzeitig macht.«
Dann durfte die Exteranerin dem Bäckermeister auch noch bei der Arbeit helfen. Die Berliner, frisch gebacken, mussten schließlich noch gefüllt werden. Der süße Kern besteht übrigens aus einer Himbeer-Johannisbeer-Marmelade. Für Annegret Fette hieß es dann aufstecken, den Hebel zweimal drücken, den Berliner vorsichtig herunternehmen und auf ein Blech legen.
Später am Morgen konnte die Gewinnerin dann noch der Schwiegertochter von Dieter Wedhorn, Sylke Wedhorn, über die Schulter blicken. Die gelernte Konditorin sorgt im Geschäft für den Nachschub an Torten und alles, was Creme oder Sahne enthält.

Artikel vom 20.08.2005