22.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pünktlichkeit
Mit der Pünktlichkeit ist das so eine Sache: Kommt man zu spät zum vereinbarten Treffpunkt, ist dies nicht nur ärgerlich für den Wartenden, sondern gilt es auch gemeinhin als unhöflich. Waltraud ist in diesem Punkt eine Ausnahme - doch leider keine wirklich positive. Denn sie ist ihrer Zeit stets voraus, erscheint zu fast jedem Termin mindestens eine Viertelstunde vor der vereinbarten Zeit. Im Bekanntenkreis ist der Unmut darüber zuletzt stark gewachsen - und hat Überlegungen ausgelöst, wie dieses Pünktlichkeits-Problem in den Griff zu kriegen sein könnte. Zwei Varianten haben sich inzwischen herauskristallisiert: Entweder Waltraud bekommt als nächstes Geschenk eine Uhr, die dauerhaft eine Viertelstunde nachgeht. Oder sie wird künftig immer um eine Viertelstunde später eingeladen als alle anderen, damit am Ende alle wirklich pünktlich sind. Oliver Horst
Schießverein in
Müschen vertreten
Versmold (WB). Der Schießverein Knetterhausen beteiligt sich am kommenden Sonntag, 27. August, am Festumzug des Bürgerschützenvereins Müschen. Um 13 Uhr treffen sich die Umzugsteilnehmer an der ehemaligen Gaststätte Heuer/Alte Diele. Der Schießverein wird Fahrgemeinschaften bilden.

Gymnastik in der DRK-Tagesstätte
Versmold (WB). Die DRK-Tagesstätte bietet nach den Sommerferien wieder Gymnastikkurse für alle Interessierten an. Los geht es am morgigen Dienstag, 23. August, um 14.30 und um 15.30 Uhr. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Wochenmarkt in
kleinerer Version
Versmold (WB). Kleiner als gewohnt wird der Wochenmarkt am kommenden Samstag wegen des Stadtfestes ausfallen. Die Verkaufsstände werden aber wie gehabt rund um den Schweinebrunnen aufgebaut.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und stolpert um ein Haar über die dicken Stromkabel, die an allen Ecken und Enden liegen, um die Versorgung der Stände beim Stadtfest am Wochenende sicherzustellen. Leider aber sind an vielen Stellen schon die Matten verrutscht, unter denen die Kabel verschwinden sollten, um nicht zur Stolperfalle zu werden, stellt fest  . . . EINER


















Artikel vom 22.08.2005