27.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jeanette-Schrittzähler gewinnen


Bielefeld (WB/igs). Das mit dem Gehen ist so eine Sache. Es ist ja oft viel bequemer, einfach den Fahrstuhl zu nehmen oder gleich ganz nach dem Motto »Beine hoch und Glotze an« zu verfahren. Pop-Sängerin Jeanette Biedermann hat den »müden Füßen« jetzt gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium den Kampf angesagt. Sie unterstützt die Kampagne »Deutschland wird fit. Gehen Sie mit«. Sie will erreichen, dass jeder (mindestens) 3000 Schritte pro Tag mehr macht. Mogeln gilt nicht: Der Schrittzähler rechnet genau mit. JUGENDSTIL verlost in diesem Rahmen zehn silberne Schrittzähler - einen davon handsigniert von Jeanette Biedermann. Wer gewinnen möchte, schreibt einfach bis Donnerstag, 1. September, eine E-Mail an jugendstil@westfalen-blatt.de.
Vergesst nicht Euren kompletten Namen, die Adresse -Êund natürlich, ob es der Schrittzähler mit Jeanettes Unterschrift sein soll oder nicht.
»Bewegung ist für mich ein Teil meines künstlerischen Ausdrucks. Während eines Konzertes lege ich schon mal mehrere Kilometer zurück. Wenn ich dabei noch mit voller Kraft singen will, muss ich wirklich topfit sein«, sagt Jeanette. »Daher trainiere ich mehrmals in der Woche in meinem kleinen privaten Fitnessstudio.« Für die Aktion setzt sie sich ein, weil sich die meisten Menschen und insbesondere Kinder und Jugendliche immer weniger bewegen würden. »Ich möchte mit meinem Einsatz dazu motivieren, dass sich alle mehr bewegen und etwas für ihre Gesundheit tun, um damit Krankheiten aktiv vorzubeugen. Außerdem macht Bewegung einfach Spaß, man fühlt sich besser und das kann man sehen.« Jeanette weiß, dass kleine Motivationshilfen nützlich sein können, um den inneren Schweinehund zu überwinden - etwa ein Schrittzähler: »Da ist man wie von selbst motiviert, 3000 Schritte extra am Tag zu gehen und statt mit dem Fahrstuhl zu fahren einfach mal die Treppe zu benutzen. Ohne es zu merken, hat man so bereits den ersten Schritt für Gesundheit und Fitness getan. Fitnessstudio und Marathonlaufen sind halt nicht jedermanns Sache. Aber jeder kann etwas für sich tun.«

Artikel vom 27.08.2005