19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wetter-Wunsch: »Nicht zu heiß«

28. Marienfelder Lutterlauf hat am Samstag große Konkurrenz

Marienfeld (man). »Mit Thomas Rühe gibt ein neuer Sprecher seine Premiere. Ansonsten sind die Streckenführungen gleich geblieben und im Ziel bekommt erneut jede Teilnehmerin ein Präsent«, erklärt LGM-Chefin Gisela Flunkert im Vorfeld des 28. Marienfelder Lutterlaufs der LG Marienfeld. Damit dürfen sich die Teilnehmer an diesem Samstagnachmittag wieder auf einen akribisch vorbereiteten Volkslauf längs der Lutter freuen.

Im Angebot hat die LG Marienfeld wieder die drei DLV-amtlich vermessenen Distanzen von 5 km, 10 km und den Halbmarathon. Für den Lauf-Nachwuchs werden die beiden Bambiniläufe über 600 m und 1200 m (Start 14.30 Uhr) angeboten. Voranmeldungen liegen der LG Marienfeld bisher nur für den Halbmarathon vor.
»Die Teilnehmer der anderen Distanzen melden meistens nach und entscheiden nach Wetterlage«, erklärt Gisela Flunkert. »Am treuesten sind uns aber die Halbmarathonläufer, die in der Vorbereitung auf einen der Stadt-Marathons in Münster, Berlin oder Köln eine längere Strecke laufen wollen«, weiß Gisela Flunkert um den günstigen Termin.
Das haben sich aber auch andere Veranstalter gedacht, und so ist die Konkurrenz in diesem Jahr so groß wie noch nie. Vier weitere Veranstaltungen in NRW werben um die Gunst der Läufer, Walker und Wanderer. »Ich hoffe aber, dass wir die Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre halten können, schließlich boomt der Laufsport«, erklärt Flunkert.
Bei der Organisation des Laufs wird die LGM-Vorsitzende von einem Team unterstützt, zu dem Susanne Schopf-Birwe, Rainer Standtke, Willi Wittwer und Rainer Strototte zählen. Im vergangenen Jahr erwischte die Läufer ein starker Regenguss. Dennoch wurden auf dem Rundkurs schnelle Zeiten gelaufen. Philipp Brouwer drückte den Streckenrekord über 5 km auf 15:24 Minuten, Claudia Meyer (DJK Gütersloh) lief bei den Frauen in 18:41 Minuten zum Sieg. Mit Stefanie Vergin (Post SV Gütersloh) und Gisela Steinbeck (DJK Gütersloh) gewannen zwei weitere heimische Läuferinnen über 10 km und Halbmarathon.
»Schön soll das Wetter ruhig werden, aber bitte nicht so heiß«, wünscht sich Flunkert ideale Laufbedingungen. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start auf dem Schulhof der Marien-Grundschule bei Start und Ziel möglich. Nach dem 5 km-Lauf (Start 15.10 Uhr) mit Walking werden die 10 km-Läufer und Walker zusammen mit den Halbmarathon-Läufer (Start 15.15 Uhr) auf die Strecke geschickt.

Artikel vom 19.08.2005