26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wunderkinder aus Paderborn

Die Band »Peachbox« spielt beim großen Open-Air am Samstag Abend

Höxter (WB). Die Paderborner Senkrechtstarter »Peachbox«, die schon mit Silbermond auftraten, heizen beim Open-Air am Samstag Abend zusammen mit »Flash« vor dem Sport- und Freizeitzentrum an der Lüre kräftig ein.

Sie sind zwischen 12 und 17 Jahre alt, gehören zu den Gewinnern des MTV-Nachwuchswettbewerbs »School Jam«, haben schon mit Silbermond, Juli und Orange Blue auf der Bühne gestanden und kommen aus Paderborn: die Mitglieder von »Peach Box«.
David Müller (17 Jahre, Gesang und Bass), sein Bruder Florian (13, Gitarre), Sven Zumbrock (16, Schlagzeug) und Eduard Telik (12, Keyboard) sind auf dem besten Weg, ganz große Stars im Musikbusiness zu werden. Denn die Nachwuchsband aus der Domstadt unterscheidet einiges von »normalen« Schülercombos. Peach Box schreiben ihre Songs durchweg selbst.
Während andere den Gruppen Linkin Park, Limp Bizkit oder den Ärzten nacheifern, schließen sich die vier Paderborner Schüler lieber im Keller der Familie Müller ein und proben drauflos. Ein Song pro Woche entsteht derzeit auf diese Weise.
Und ihre Lieder - durchweg radiotaugliche Rock- und Popmusik - gefallen einer immer größer werdenden Fangemeinde. Nicht umsonst waren die Mitglieder der Band Juli auf dem Uni-Sommerfest in Paderborn unlängst so begeistert, dass sie sich gleich das neue und erste Album von Peach Box kauften.
»Turn around« heißt ihr Debüt-Silberling, der seit März auf dem Markt ist und in Paderborner Musikläden sowie über die Internetseite der Band bezogen werden kann. Zuvor hatten »Peach Box« bereits einige wenige Songs auf die EP »Starkiller« gepackt.
Die neue CD spiegelt die Weiterentwicklung sowie den fortschreitenden Reifeprozess der Band wider. Bestand das Drumset zur Zeit der »Starkiller«-EP noch aus E-Drums, so wurde bei den Aufnahmen zu »turn around« ausschließlich mit einem akustischen Drumset gearbeitet. Neben der Aufnahmequalität hat das Mastering eine deutliche Steigerung erfahren. Unüberhörbar ist des weiteren auch Davids gesangliche Verbesserung, die sich zum Einen durch seine kräftigere, reifere Stimme und zum Anderen durch die Minimierung seines deutschen Akzentes bemerkbar macht.
Die »Sandkastenfreunde« David, Florian, Sven und Eduard fanden im Herbst 2002 zusammen.
Grundlage war die Freundschaft der Väter Thomas Müller und Raimund Zumbrock, die gemeinsam in der OWL-weit bekannten Coverband Maniac spielten. Aus diesem Grund nannten die vier Schüler ihre neu gegründete Band am Anfang mit einem Augenzwinkern »Miniac«.
Doch von ihren Vätern haben sich die Jungs lange musikalisch abgekoppelt: »Ich habe Kellerverbot«, berichtet Thomas Müller, der als Lehrer arbeitet und Peach Box bei ihren mittlerweile zahlreichen Auftritten in ganz Deutschland betreut.
Tipps holen sich die jungen Musiker höchstens einmal beim Ausformulieren ihrer englischen Texte.
Dass die Karriere keine negativen Folgen für die Peach Box-Mitglieder hat, darüber wacht Vater Thomas Müller mit Argusaugen.
Schließlich sollen die Schüler ihre Kreativität und ihre Unbekümmertheit noch lange behalten und nicht zu schnell von der Plattenindustrie vereinnahmt werden.
www.peachbox.de

Artikel vom 26.08.2005