19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flohmarkt
Manchmal macht man sich so seine Gedanken, woher manche Dinge ihren Namen haben. So ist es auch mit dem Flohmarkt. Wie ist der zu seinem Namen gekommen? Vor kurzem habe ich die Erklärung gehört: Weil auf dieser Art von Märkten früher nur Waren angeboten wurden, die zwischen Antiquitäten und Sperrmüll anzusiedeln waren, mussten die Käufer vor allem bei Wäsche und Pelzen damit rechnen, als kostenlose Zugabe auch das eine oder andere Krabbeltier mit zu erwerben - sei es nun ein Floh, eine Wanze oder was auch immer. Und somit hat sich der Name »Flohmarkt« eingebürgert, sogar international. Denn nicht nur wir Deutschen, auch die Franzosen, Briten, Spanier, Portugiesen und Holländer bezeichnen diese Art von Markt in ihrer jeweiligen Landessprache als »Flohmarkt«. Helmi Fischer









Schwimmer mit
Ausdauer gefragt
Lichtenau (WV). Das »Zwölf-Stunden-Schwimmen« findet Sonntag, 21. August, im Freibad Lichtenau statt. In der Zeit von 6 bis 18 Uhr sind alle Wasserratten willkommen. Wer in dieser Zeit die meisten Bahnen schafft, hat in seiner Altersgruppe gewonnen. Urkunden gibt es für alle Teilnehmer, außerdem winken viele attraktive Preise. Das Blumenhaus Fecke-Sievers spendet je geschwommenen Kilometer einen Euro. Für das leibliche Wohl sorgt der Freibad-Verein. Der Erlös soll für die Anschaffung einer Wasserrutsche verwendet werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und muss beim Besuch am Ahdener Flughafen doch ein wenig schmunzeln. Jetzt in der Ferienzeit stehen rund um den Airport jede Menge Autos, abfliegende und heimkehrende Urlauber ziehen Trolleys und Koffer über die Parkflächen und hetzen geschäftig hin und her. Und mittendrin grast in aller Seelenruhe eine Herde von Schafen - nur ein paar hundert Meter vom Tower entfernt. Mit einem skurrilen Anblick dieser Art kann sicherlich so schnell kein anderer Flughafen aufwarten, meint EINER

Artikel vom 19.08.2005