19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Safari-Tour zum Ferienspiel-Abschied

Rekordbeteiligung mit 280 Teilnehmern - Dank an viele engagierte Helfer und Vereine

Steinhagen (fn). Mit buntem Programm an den vier Stationen klingen heute die Ferienspiele 2005 in Steinhagen aus. Gestern gab es für 210 Kinder noch einmal einen echten Höhepunkt: Einen ganzen Tag konnten sie sich im Safaripark Stukenbrock vergnügen.

Dort probierten sie die vielfältigsten Fahrgeschäfte aus, plantschtem bei tollem Sommerwetter in dem Wasserparadies und genossen die Wildwasserbahn. Einige Kinder nutzten auch die Gelegenheit, im Spezialbus die Safari-Tour mitzumachen. Aber auch so konnten alle Kinder Nashörner, Zebras, Affen und natürlich die berühmten weißen Tiger bestaunen. Erfüllt mit vielen Eindrücken und Erlebnissen kehrte die ganze »Mannschaft« am Nachmittag wieder zurück.
Übrigens hatten zwar deutlich mehr als 200 Anmeldungen für diesen Ausflug vorgelegen. Doch weil pro Betreuer nicht mehr als zehn Kinder aus Sicherheitsgründen mitfahren konnten, musste eine Grenze gezogen werden, erläutert Schulamtsleiter Joachim Scholz. Gemeinsam mit Kollegin Gaby Schneegaß war er zur Abfahrt der Busse gekommen, um sich speziell bei den Leiterinnen des Betreuungsteams, Nina Köhr und Tanja Lauks, für ihren Einsatz zu bedanken. Dass es mit etwa 280 Kindern in diesem Jahr nochmals mehr Teilnehmer bei den Ferienspielen gegeben hat, zeige, dass die Idee der Ferienspiele richtig sei. »Diese Tradition sollte fortgesetzt werden«, bekräftigte er.
Auch Renate Kampmann, Vorsitzende der AGS, sicherte für das kommende Jahr wieder die finanzielle Unterstützung aus Weihnachtsmarkt-Erlösen zu, gerade weil sich viele Familien einen Urlaub überhaupt nicht mehr leisten könnten. Im Gegenzug bedankten sich aber auch Tanja Lauks und Nina Köhr bei der Gemeinde und der AGS-Vorsitzenden. »Sie haben immer alles versucht, es uns möglichst leicht zu machen.« Dank ging auch an die Steinhagener Vereine die sich engagiert hatten, an die Hundeschule, den Hof Sandforth, den Hobbyschäfer Piepenbrock aus Brackwede sowie den DSC Arminia Bielefeld: »Gerade diese Höhepunkte haben den Kindern bleibende Erinnerungen beschert.«

Artikel vom 19.08.2005